Weihnachtsgeschenkewanderkiste…

oder lieber einfach nur #wgwk. Und die macht heute bei mir Halt! Ich schaue ja jeden Tag bei Jana, was Neues drin ist. Wahnsinn, was sich die anderen so haben einfallen lassen. So und nun zu meinem Weihnachtsgeschenk!

Ich habe ein lüttes Tuch von Annelie von Ahoi genäht. Dieses hat sich inzwischen schon mehrfach als kleines Geschenk für Freunde bewährt!

Genäht habe ich es aus dem wunderschönen „Flutterflirt“ Baumwollstoff von Jolijou kombiniert mit lilafarbenen Viskosejersey. Dazu gibt es dann noch etwas Wellness und eine kleine süße Auszeit!

Jetzt hoffe ich, dass es gefällt und geh gleich mal schauen, was heute so drin ist!

Kommt gut durch den grauen Tag,

liebe Grüße,

Kerstin

 

 

Weihnachtsgeschenkewanderkiste oder auch einfach #wgwk 2017

Schon letztes Jahr gab es bei Jana von Zum Nähen in den Keller die Weihnachtsgeschenkewanderkiste und ich freue mich sehr, dass es sie dieses Jahr wieder gibt! Da bin ich doch gerne mit dabei! Wer sehen will, was ich letztes Jahr in die Kiste gelegt habe, kann hier nochmal nachschauen. Na mal sehen, vielleicht wird es dieses Jahr der Wäscheklammerbeutel??

So jetzt muss ich aber ab ins Bett denn morgen früh gehts los nach Langenhagen zum Lillestofffestival! Yeah!

 

Habts fein,

 

eure Kerstin

 

 

Ein Lederband und die Weihnachtsgeschenkewanderkiste…

… oder kurz WGWK und heut bin ich dran. Bei Jana von Zum Nähen in den Keller könnt ihr mehr zu dieser tollen Aktion lesen.

Lange habe ich überlegt, was ich in die Kiste legen könnte. Meine erste Idee war ein Wäscheklammerbeutel. Aber dann war ich mir unsicher, ob sich darüber überhaupt jemand freuen würde. Die Schwierigkeit ist ja für jemand Unbekanntes etwas zu nähen, was denjenigen erfreut und nicht gleich in einer Ecke versauert. Also nochmal Brainstorming. Dabei herausgekommen ist die Idee ein Ledergürtelband zu nähen.


Letzten Sommer habe ich mir ein Kleid gekauft und die Verkäuferin zeigte mir einen Ledergurt zum Binden.  Äußerst praktisch und ein schickes variables Accessoire. Meine Mutter wollte auch gleich eins. Da ich daheim noch ausreichend Lederjersey hatte, dachte ich mir, dass kann man ja auch gut selbst machen! Also das gekaufte Original auf den Stoff gelegt. Drumherum gemalt, Nahtzugabe zugefügt und ab damit unter die Nähmaschine. Zack, Mama glücklich. Kurz darauf habe ich die nächsten für eine Kollegin meiner Mama und für meine Tante genäht.


Also wenn man drei Damen damit glücklich machen konnte, dann sollte es auch mit anderen Frauen funktionieren!


Besser als ein Wäscheklammerbeutel, oder?

Und nun hoffe ich, dass demnächst die Taille bei eine der Teilnehmerinnen verziert. 😊
LG Kerstin

 

 

Verlinkt zu: RUMS