Coole Shirts für einen coolen Jungen…

Der beste Kindergartenkumpel der großen Tochter hatte Geburtstag und sich was Genähtes gewünscht! Den Stoff durfte ich auswählen! Na wie gut das ich mir letztes Jahr den Adventskalender von Homemade By Steffi in der gemischten Variante für Jungs und Mädchen bestellt hatte. Somit hatte ich passende Unistoffe da. Und das neue Klimperbuch lag hier ebenfalls noch unberührt.

Genäht habe ich das normale T-Shirt in Größe 128. Einmal mit Teilung und einmal ohne.

Ein normales T-Shirt ist kein Hexenwerk. Aber genau so ein simples Schnittmuster fehlte mir noch. Die letzten Male habe ich immer das Raglanshirt von Klimperklein genäht, wenn es um Jungssachen ging.

Der kleine große Freund hat sich jedenfalls gefreut. Nun fehlt nur noch der Sommer!

Kommt gut ins Wochenende,

eure Kerstin

Für weitere Nähwerke schaut hier vorbei: Freutag, Made4boys, Für Söhne und Kerle,

Die Sterne sind von Stoff und Stil und das Panel habe ich mal bei Sonnenschnuckel gekauft!

Easy Peasy Summer-T…

… war für mich diesen Sommer meine persönliche Entdeckung als es darum ging, dem großen Kind ein paar kurze Shirts zu nähen. Damals gab es das Ebook in den Größen 110 bis 146 als Freebook mit handgezeichnetem Schnitt. Inzwischen kann man das Schnittmuster von Stoffwechsel – Die Nähwerkstatt in den Größen 86/92 – 152/158 käuflich erwerben.


Der Schnitt lädt ein zum Kombinieren von Musterstoffen mit Unistoffen und in der 110 kann man es fast noch als Resteverwertung laufen lassen, wenn man für das Vorderteil einen Musterstoff verwendet.

Besonders schön finde ich, dass der Hals- und die Armauschnitte eingefasst werden. So sieht das Shirt meiner Meinung nach überhaupt nicht nach einem selbstgenähten Shirt aus, sondern professionell wie ein Gekauftes.

Und das Beste an dem Schnitt ist, dass es aus nur zwei Teilen besteht! Vorderteil und Rückteil! Somit kann man echt innerhalb einer Stunde ganz easy peasy ein Shirt zuschneiden und fertig nähen. Deswegen gab es fürs große Kind auch insgesamt drei. Leider trägt sie viel lieber Kleider und die Shirts sind etwas versauert im Kleiderschrank… Aber ich denke, die passen vielleicht auch noch nächsten Sommer. Ansonsten werden sie die Jüngste aufgehoben.

img_4168

Aber immerhin habe ich es geschafft das Shirt vor die Linse zu bekommen. Und damit geht das Easy Peasy Summer T direkt zum #2 Fundsachen für Kinder und Kiddikram

Stoffe: MilliMeloni gekauft bei Sonnenschnuckel und den Unistoff habe ich beim Stoffmarkt ergattert und ist von Swafing.

Euch allen einen guten Wochenstart.

Gruß Kerstin

 

Mal was für den Mann

Wenn auch nicht für meinen! Ein guter Freund hatte die Woche Geburtstag und heute wurde gefeiert. Mir ist partout nichts eingefallen, was man ihm schenken könnte. Also musste was Genähtes her. Der Plan war ja eh für den eigenen Mann mal wieder was zu nähen, dann also erstmal für Fossy. Gott sei Dank ist der genaus groß wie mein Mann. 

Nach längerem Stöbern auf der Festplatte habe ich mich für Sebastian einen T-Shirt Schnitt mit V-Auschnitt von Rockerbuben entschieden. Männertauglichen Stoff hatte ich die Woche schon bei Frau Tulpe im Ladengeschäft hier in Berlin besorgt. Und um das Ganze nicht zu langweilig aussehen zu lassen, sollte ein Teil des Rapports von Nappinja appliziert werden. 

Bisher habe ich noch nie irgendwas appliziert. Aber da der Rapport einfach zu kurz war, um ihn als komplettes Vorderteil zu nehmen, hatte ich quasi keine Wahl. Um es mir einfach zu machen hatte ich neben Stoff auch Vliesofix gekauft. Cooles Zeug und Danke Anke für den Tipp!! Man bügelt den zu applizierenden Stoff darauf und dann zieht man die Trägerfolie ab und bügelt es auf den eigentlichen Stoff. Dann noch mit Zickzack oder in meinem Fall den geliebten Dreifachgeradstich auf den Stoff nähen und fertig ist! 

Der Schnitt ließ sich sehr fix und ohne Probleme nähen! Auch der V-Auschnitt war im eBook sehr gut erklärt und ich habe mich sogar an den Tipp gehalten, das Bündchen mit der Nähmaschine an den Halsausschnitt zu nähen. Hat hervorragend geklappt. Anschließend noch abgesteppt, was nicht ganz fehlerfrei lief. Nahtzugabe zurückschneiden für die Optik war dank meiner neuen kleinen Stickschere ein Kinderspiel und als Belohnung sieht das Shirt von Innen am Ausschnitt einfach nur Klasse aus. Da hab ich mir mal selbst auf die Schulter geklopft! 😉

Der Rest war dann Standard. Ärmel einnähen. Saum umbügeln und covern. 

Da das alles so problemlos lief, bin ich zuversichtlich bis Dienstag zum Geburtstag des eigenen Mannes noch eins zu schaffen! 

Danke Mittagsschlaf 

Mit einem fast einjährigen Kind und einer vierjährigen Tochter kommt man eher selten zum Nähen! Gelobt sei da der lange Mittagschlaf der Kleinen. 

Heute war die Kleine wieder gnädig und ratzt seit drei Stunden. Gemäß dem Motto, der Haushalt kann warten, habe ich die Zeit genutzt und zugeschnitten! 

Für die Große sind es zwei Raglankleider nach dem Schnitt von Klimperklein geworden. 

Der Rapport „Teekatten“ von Lillestoff bei  Frau Schneider (im Laden gekauft) lag jetzt schon eine Weile ganz oben auf dem Stoffstapel namens „Muss ich endlich mal Vernähen“.  Das schwierige an Rapporten ist ja immer das passenden Schnittmuster zu finden. Die Katze ist so nah am Rand, dass es für ein Kleid schwierig war, aber für einen Pulli war sie wieder zu groß! Jetzt ist es ein leicht begradigtes Kleid geworden. Denn den Webkantenrand wollte ich nun nicht mit nutzen! 


Der Rest hat auch genau gereicht für Ärmel und Rückseite. 

Und wenn man schonmal bei den Rapporten ist, kam der nächste auch gleich unter die Schere. Die Mangagirls von Lillestoff hatte ich bei Sonnenschnuckel im Sale gekauft. Hier war es wesentlich leichter, denn das große Mangagirl war mit genügend Abstand zum Rand auf den Stoff gebracht worden! Bei den Ärmeln und der Rückseite hatte ich lange überlegt, ob ich einen unifarbenen Stoff nehme und den Rest aufhebe oder gleich alles verbrate… 


Habe mich dann doch für die zweite Variante entschieden. Sonst liegt der Rest wieder Ewigkeiten!

Und da das kleine Kind ja nicht leer ausgehen soll, gab es für sie ebenfalls einen Rapport… 


Den ich auch bei Sonnenschnuckel gekauft hatte. 

Hier war es auch wieder sehr schwierig. Ich hatte extra das Raglankleid in 80 abgepaust, aber da das Melonen mampfende Kätzchen zu nah am Rand war, passte es nicht. Mit dem Babyshirt aus dem Buch ging es gerade so. Die Ohren sind leicht eingekürzt. 

Und wenn mich heute Abend mal nicht die Müdigkeit überfällt, schaffen es die Stoffe auch unte die Nähmaschine!

Jetzt gehe ich das Kind mal wecken…