#derandererucksack

Lee von meinanderesich hat bei Instagram zum sewalong ihres Freebooks der #andererucksack aufgerufen!

Stoff und Materialien

Ich habe ja schon einiges genäht. Aber Taschen bzw Rucksäcke stehen nicht gerade ganz oben auf meiner Liste! Aber dieser Rucksack hatte es mir schon angetan als Lee das Freebook letzten September veröffentlicht hat. In diesem Blogbeitrag von Lee findet ihr das Freebook zum runterladen. Aber frau hat ja nie Zeit… oder es kommen andere Projekte dazwischen.

Zuschnitt erledigt

Lange habe ich überlegt, ob ich das schaffe, jeden Tag, eine ganze Woche lang immer abends an die Nähmaschine! Egal, Versuch macht klug…

Ergebnis von Tag 1

Im Stoffregal fand sich ein passender Rest Canvas und Futterstoff. Gurtband, Endlosreißverschluss und Leiterschnallen hatte ich ebenfalls da.

Tag 2

Glücklicherweise hatte Ulrike von Moritzwerk eine Anleitung und das Schnittmuster erstellt. Denn ich bin auch kein Freund von Abmessen auf Stoff!

Tag 2

Letzte Woche Montag ging es dann los. Lee hat die einzelnen Schritte auf 6 Tage verteilt und jeden Tag ein Video in ihren Stories auf Instagram hochgeladen.

Tag 3

Die Anleitung ist definitiv verständlich und eigentlich bedarf es da keiner Videoanleitung, aber hilfreich war es trotzdem bzw ging es mir dann gefühlt leichter von der Hand.

Tag 3

Und so nahm der Rucksack Gestalt an. Bis auf Freitag habe ich jeden Tag genäht. Sonntag pünktlich zum Finale war er dann fertig und ich stolz wie Bolle!

Tag 4

Und es ist der Wahnsinn wie viele auf Instagram mitgemacht haben. Unter dem Hashtag #meinandererrucksack könnt ihr die ganzen Rucksäcke bewundern. Immer wieder schön zu sehen, was aus einem Schnittmuster entstehen kann.

FERTIG!

Ja, er sieht fast aus wie das Modell Kanken von Fjallraven… aber umso cooler, wenn man sagen kann: Nee, den habe ich selbst genäht!

Tag 6

Jetzt überlege ich, ob ich nicht vielleicht noch eine aus Oilskin nähe?! Bei Silke in der Tillabox gibt es DIY-Kits für den Rucksack…

Und ab damit zum AfterWorkSewing

Liebe Grüße, Kerstin

Vielleicht doch mal wieder ein Sewalong?

Blusen_Sew_ALong_Teil_1-768x768.png

Lang ists her, dass ich größere Projekte in Angriff genommen habe. Seit dem ich wieder arbeite, ist mein Energielevel abends zu niedrig… Meist schlägt der Sofamagnet zu und ich scrolle durch Blogs und Facebookgruppen. Meist ärgere ich mich dann, wenn ich ins Bett gehe, dass ich den Abend nicht genutzt habe. Das möchte ich 2017 gerne ändern und da bietet sich das Blusensewalong von EllePuls an.

Nach langem Überlegen werde ich mich nochmal an die Bluse Bellah von Prülla wagen. Da ist das Schnittmuster schon zugeschnitten. Stoff liegt ebenfalls schon bereit. Somit sollte das Projekt machbar sein! Und diesmal auch ohne Fake-Knopfleiste!

Meine erste Bellah könnt ihr hier sehen.

Den Stoff zeige ich euch nächste Woche. Jetzt ist es zu dunkel zum Fotografieren!

Bis demnächst

LG Kerstin

 

 

#jackensewalong mit jErika

Auch hier bin ich einfach zu spät… Inzwischen ist sogar schon das Link Tool bei EllePuls „geschlossen“. Aber was will man machen. Manchmal dauerts einfach. Zugegebenermaßen habe ich mit mir und dieser Jacke auch ziemlich lange gehadert. Blöderweise habe ich mich für Sweat entschieden und eine 40 zugeschnitten. Beim nochmaligen Lesen des Ebooks stellte ich dann fest, dass bei Sweat empfohlen wird eine Nummer kleiner zu zuschneiden. Jaja, wer Lesen kann, ist klar im Vorteil!

dsc00627

Beim #jackensewalong gab es ja immer jede Woche einen Post mit Fragen zum Nähprozess. Da ich schon bei Teil 3 so gnadenlos zu spät war, hole ich das jetzt hier nach.

Wie sieht der Zwischenstand aus bei deiner Jacke?

Da sich schon nach dem Zusammensetzen der Jacke gezeigt hatte, dass sie mir zu groß wird, habe ich sie erstmal beiseite gepackt und war gefrustet. Ich musste mich wirklich zwingen, das Projekt zu Ende zu bringen. Immerhin kam der schwierige Teil mit dem Reißverschluss ja erst.

Hast du Tipps und Tricks gelernt?

Ja, defintiv! Und zwar beschreibt Dani im Ebook, dass sie beim Reißverschluss einnähen ein Nahtband mit einnäht. So dass man quasi auf einen Reißverschlussbeleg verzichten kann. Ich habe dafür mal meinen Vorrat an Webbänder geplündert und dann ein passendes gefunden. Diese Variante gefällt mir im Ergebnis echt gut.

img_5116-1

Aber überhaupt den Reißverschluss (RV) einzunähen und alles bündig mit dem Kragen hinzubekommen war eine echte Fleißarbeit. Da sich der Stoff sehr dehnt, habe ich den RV mit Wonder Tape versehen und dann auf die rechte Stoffseite geklebt. Wonder Tape klebt auf beiden Seiten und lässt sich Auswaschen! Super Zeug, kann ich jedem nur empfehlen. Damit habe ich es dann auch problemlos hinbekommen. Die Schwierigkeit war nur, dass meine beiden Vorderteile irgendwie unterschiedlich lang waren und ich erstmal schauen musste, warum und wie kann ich es ändern. Irgendwie war beim Kragen annähen schon etwas schief gelaufen. Denn die beiden vorderen Schulternähte saßen nicht auf gleicher Höhe. Witzigerweise lagen aber die beiden Taschen auf einer Höhe! Keine Ahnung, was ich da vermurkst habe. Allerdings ist die Jacke sehr lang, so konnte ich unten gut was wegnehmen. Aber bis ich das alles hinbekommen hatte, war der Nachmittag schon rum.

dsc00626

Im Ergebnis ist die Jacke nun im Schulterbereich und am Oberkörper recht luftig. Unter den Armen und im Brustbereich sitzt sie leider echt sackig. Ich denke, wenn man wirklich Softshell oder Walk genommen hätte, wäre das nicht der Fall. Aber gut. Ich wollte keinen neuen Stoff kaufen und somit fällt das Ergebnis unter Erfahrungen sammeln.

dsc00620

Und damit die jErika kein trauriges Dasein in den Tiefen meines Kleiderschrankes fristen muss, ist sie direkt zu einer Freundin weiter gewandert.

Liebste Grüße Kerstin

 

Verlinkt zu: HoT, Dienstagsdinge, Creadienstag

Den Stoff habe ich bei AfS im Ladengeschäft in Hamburg-Harburg gekauft. Der RV ist von Stoff und Stil, die haben eine unglaubliche Auswahl an RV in allen möglichen Längen und Varianten.

Gedanken übers Nähen

Wenn man nicht zum Nähen kommt, weil man arbeiten muss oder eins der Kinder krank ist, schafft man es wenigstens sich Gedanken darüber zu machen. Meistens in der Form, dass man imaginäre To-Do-Listen schreibt oder manchmal sogar echte auf Papier. Diese Liste wird bei mir gerade immer länger… Zumal auch noch einiges halb- bzw. fast fertig auf dem Bügelbrett liegt.

Da sind zum Beispiel die zwei Sewalongs! Die Jacke für das große Kind für den Herbstkind-Sewalong ist fast fertig. Ausgebremst hat mich letzte Woche die Suche nach dem Reißverschluß, aber ich kann verkünden, dass ich ihn gestern nach längerem Suchen wiedergefunden habe! Somit bin ich guter Dinge, dass die Jacke am Wochenende fertig wird. Denn es bedarf nur noch des Einnähens vom RV und die Kapuze muss noch ran. Denn seit gestern hat man die Möglichkeit bei nEmadA seine fertiges Herbstkind zu verlinken.

img_5115

Die Jacke für das Sewalong bei EllePuls ist auch fast fertig. Da war am Sonntag Finale! Diese hat mich echt Nerven gekostet, aber jetzt fehlt nur noch unten der Saum, welcher idealerweise schon gesteckt ist und das Gummiband in den Ärmeln.

Und dann stehen auf der Liste noch viele weitere Sachen. Zwei Strampelhosen und eine Mütze. Ein Geburtstagsgeschenk, welches schon am Samstag fertig sein muss. Ein Gürtelband aus Jersey in Lederoptik für meine liebste und einzige Tante! Davon habe ich schon zwei genäht, aber noch nie hier gezeigt. Vielleicht denke ich daran, dass ich bei dem nächsten mal Fotos mache. Fertig sein muss das Teil schon morgen! Und desweiteren wartet da noch ein Probenähen, das Schnittmuster ist schon gedruckt…

Da trifft es sich echt gut, dass die Kinder am Wochenende zu den Großeltern gehen und ich daheim freie Bahn hab. Aber vermutlich steht schon wieder viel zu viel auf meinem Zettel!

Pflegt ihr ebenfalls solche Listen? Verwerft ihr diese dann oder schafft ihr sie? (oder schaffen sie euch ;-))

Liebe Grüße

Kerstin

 

 

Herbstkind – Einblick, hab ich schon angefangen?

Ja! Hab ich! Der Stoff ist schon zugeschnitten. Das hat alles ein wenig gedauert, weil das klimperkleine Jacken-Ebook einfach zu viele Varianten bietet. Nach langem Überlegen habe ich mich dann für die ungefütterte und mit Schrägband eingefasste Variante entschieden.

img_5032

Pauline beschreibt in ihrem Ebook ausführlich, welche Anpassungen notwendig sind, wenn man die Jacke nicht aus dehnbaren Materialien näht. Versorgt mit diesem Wissen habe ich dann auch erst das Schnittmuster und anschließend den Softshell zugeschnitten. Somit wird die Jacke in 116er Länge und 122iger Breite genäht. Einfassen möchte ich das ganze gerne mit Falzgummi, der rote Falzgummi mit seiner matten Seite passt perfekt zu den roten Sternen und der petrolfarbenen Grundfarbe des Stoffes.

Die ersten Nähte habe ich gestern Abend schon genäht. Nach langem Recherchen im Internet zum Thema Verarbeiten von Softshell, habe ich beschlossen meinen Softshell so zu verarbeiten wie es bei farbenmix beschrieben wird. Also alles mit der normalen Nähmaschine mit Geradstich nähen und dann die Nahtzugaben zur Seite klappen und von der Außenseite feststeppen. Einige schreiben, dass man Softshell ohne weiteres mit einer 90iger Universalnadel nähen kann, andere sagen lieber Microtexnadeln… Da ich damals extra Microtexnadel gekauft hatte, habe ich diese auch benutzt. Sonst liegen die sich hier nur krumm.

Nächste Woche dann gehts weiter mit dem zweiten Einblick!

Verlinkt zu nEmadA – Herbstkind

Frau Aiko und die kopfstehenden Räder

Es gibt ja so Schnittmuster, die hat man mal gekauft und dann liegen sie ewig auf der virtuellen Festplatte rum. Fein säuberlich in der Dropbox sortiert im Ordner Damen–> Oberteile. Meist befinden sie sich in bester Gesellschaft von ebenfalls unvernähten Schnittmustern.

Nun gibt es aber bei juliespunkt den Fundsachen Sewlong. Den Anlaß habe ich mal genutzt und meine dropbox durchstöbert. Die Wahl fiel auf FrauAiko von Schnittreif.

Inzwischen habe ich mich ja schon an einigen Schnitten von Schnittreif gewagt. Verbloggt habe ich bisher jedoch nur meine FrauNina und da war ich ja nicht sooo glücklich mit. Aber da mir die Schnitte gefallen, wollte ich Frau Aiko eine Chance gebe. Meist sitzt der Fehler ja vor dem Stoffregal oder vor der Nähmaschine!

In diesem Fall habe ich bei der Materialwahl ganz genau darauf geachtet, dass ich einen dünnen gut fallenden Stoff nehme. Nach langem Hin und Her habe ich mich für ganz dünnen Jeansstoff mit kleinen weißen Fahrrädern drauf entschieden.

Also EBook nochmal lesen, Schnittmuster zuschneiden und dann ran an den Stoff. Im Eifer des Gefechts kann es natürlich zu Fehlern kommen… So auch hier. Beim Nähen stellte ich fest, dass auf den Ärmeln die Räder kopfstehen. Hmm. Kurz überlegt, ob man es nochmal neu zuschneidet oder ob man es nach Fertigstellung in die Kategorie “ Muss so Sein“ verbucht wird. Da Zeit mein knappester Rohstoff ist, habe ich mich für die zweite Variante entschieden. Und vermutlich fällt es den wenigsten auf.

Genäht ist Frau Aiko ganz fix, selbst wenn man sich für die Variante mit Beleg entschieden hat. Dann einmal alles ordentlich gebügelt vor dem Säumen und anschließend absteppen. Fertig ist! Die Anprobe war dann jedoch etwas ernüchternd. Frau Aiko ist eine eher kurze Bluse und dabei hab ich nicht bei der Saumzugabe unten geschummelt! Was ihr unten an Länge fehlt, bringt sie definitiv in der Breite mit. Etwas hatte ich mich schon gewundert beim Vergleichen der Maßtabelle für die eigenen Maße mit der Maßtabelle für die Maße zum fertigen Kleidungsstück. Aber gut, das stand ja auch in der Beschreibung, dass es sich um eine moderne, kurze Bluse mit lockerem Sitz handelt. Und so ist es auch!

Die Taschen finde ich super, denn kombiniert mit einem Rock, fehlen einem ja oft Taschen für die wichtigen Sache wie Taschentücher, Sonnenbrillen und Wohnungsschlüssel.

img_4796

Und damit wird Frau Aiko mein erster Beitrag für # 1 Fundsachen für Erwachsene und geht gleichzeitig zu 12 Letters Of Handmade Fashion. Diesen Monat ist es das K und da passen meine kopfstehenden Räder perfekt rein! Und zusätzlich ist Donnerstag ja immer RUMS-Tag, viel Spaß beim Stöbern dort.

Bis demnächst,

eure Kerstin

 

 

 

 

#Jackensewalong

Jetzt wird sie wahnsinnig! Zwei Sealongs auf einmal, ob das gut geht? Na vermutlich bleibt eins auf der Strecke… Aber egal, ich will es probieren.

Beim Durchstöbern einiger Blogs bin ich nämlich auf das #jackensewalong bei EllePuls gestoßen und irgendwie hängen geblieben. Unter anderem wird nämlich auch die Jacke jErika von Prülla vorgestellt. Und auch dieses Schnittmuster befindet sich seit einiger Zeit auf meiner Festplatte… und gefällt mir ziemlich gut. Jacken kann Frau je neben Schuhen nie genug haben!

Also ran an den Drucker und dann wird heute Abend zumindest schonmal das Schnittmuster zugeschnitten. Bei der Stoffwahl bin ich mir noch nicht so schlüssig… Walk wäre schon ziemlich cool! Eine Softshelljacke für mich zu nähen, schließe ich eigentlich aus. Ich glaube, ich werde mich mal im Stoffladen inspirieren lassen müssen!

Das Schnittmuster bereitet mir jedoch mal wieder ein wenig Sorgen, denn bei Dani von Prülla sind alle Schnittmuster auf ihr Gardemaß von 1,78m ausgelegt… mit meinen 1,63 komme ich um Anpassungen nicht umhin. Aber bei der Bluse Bellah ging es ja auch!

Einen guten Wochenstart

Eure Kerstin

 

Verlinkt zu #jackensewalong – Teil 1 bei EllePuls

 

Ideensammlung zum Herbstkind Sewalong bei Nemada

Kurz vor Schluss mal wieder…

Diese Woche war mal wieder zu kurz für alles! Aber immerhin habe ich es geschafft zusammen mit Jenny das Schnittmuster zuzuschneiden! 

Nach dem das Schnittmuster für eine Jacke von Klimperklein hier schon zwei Jahre auf der Festplatte ein trostloses Dasein fristet, war es nun endlich mal an der Zeit dieses EBook anzugehen! Schritt eins habe ich geschafft! Ausdrucken und Zuschneiden!

Das schwierige ist ja immer die Stoffwahl. Und mal wieder werde ich Neuland betreten. Ich werde mich an Softshell wagen! 

Das große Kind braucht unbedingt eine neue Softshelljacke. Und eigentlich wollte ich ihr schon letztes Jahr eine Jacke nähen. Da aber die alte Softshelljacke noch passte, war ich quasi entschuldigt. 

Der Stoff ist da und muss noch gewaschen werden! Die dafür benötigten Microtexnadeln liegen ja auch schon länger bereit ebenso wie der passende Reißverschluss! Dann kann ja eigentlich nichts mehr schief gehen?!

So ganz habe ich mich allerdings noch nicht entschieden, ob ich die Jacke komplett einfasse oder mit einem Beleg arbeiten werde! 

Es bleibt also spannend.

Bilder vom Stoff gibt’s dann nächste Woche. Nur soviel sei gesagt: Sterne gehen immer 😉

LG Kerstin 

Verlinkt zu: Nemada – Herbstkind Sewalong

Virtueller Staub

Hier ist ganz schön staubig, sofern es virtuellen Staub gibt… 4 Wochen ist der letzte Post her. Aber liebe Leute 3 Wochen davon war der Kinderladen zu! Und da der Mann ja einen neuen Job angefangen hat, war ich diese Wochen mit den Kids auch auf mich allein gestellt. Zumindest von morgens bis abends! Und abends ging dann nix mehr. Da hat der Sofamagnet gnadenlos zugeschlagen und nicht mehr losgelassen! Aber jetzt herrscht hier wieder Alltag! Die Kids gehen in den Kinderladen und der Mann zur Arbeit und meine Tage bis zum Wiedereinstieg kann man jetzt auch schon an fast einer Hand abzählen!

Einiges habe ich genäht, aber meist waren es wie üblich Geburtstagsgeschenke und manche davon haben es nicht mal vor die Linse geschafft!

Aber eines habe ich fotografiert…

Und zwar hat sich die Tochter eines sehr guten Freundes einen Pulli zum Geburtstag gewünscht und dafür habe ich dann mal wieder ein Schnittmuster aus meiner Nähbibel ausgesucht, abgepaust, zugeschnitten und genäht.


Die kleine Dame liebt den Pulli sehr und die beiden urlauben jetzt in Skandinavien!


So jetzt ist der Staub hier weggepustet und ab jetzt wird wieder regelmäßig gebloggt! Und damit das auch nicht schief geht, werde ich einfach mal wieder bei einem Sewalong mitmachen! Wie jedes Jahr gibt es bei Nemada den Herbstkind Sewalong! Der Softshell ist schon bestellt und das Schnittmuster steht ebenfalls fest. Aber mehr dazu dann zu den einzelnen Meilensteinen!

Verlinkt zu: nEmadA

Zwischenstand beim Sewalong zur Bluse Bellah

Heute war die Knopfleiste und das Zusammennähen der Bluse angesagt! Vorweg, dass habe ich hinbekommen. Wenn auch einige Hürden zu nehmen waren. 


Das einfachste war die passende Garnfarbe und möglichst dünne Nadeln! Zum Nähen hab ich bei der Nähmaschine 60iger Microtexnadeln genommen. Da den Faden einzufädeln, war echt friemelig. Bei der Overlock habe ich 75iger genommen. Da hatte ich keine Dünneren. 

Da ich mich ja für die Stoffart Javainese entschieden hatte, musste ich erstmal nachlesen, wie man diese überhaupt bügelt! Immerhin musste ja das Vlies auf die Knopfleiste und im Anschluss sollte ja das ganze auch noch umgebügelt werden! Also Javainese kann man gut von links bügeln. Von rechts am besten mit einem feuchten Tuch drüber. Quasi Bügeln im Blindflug! Aber so richtig habe ich das ganze mit dem Umbügeln des Belegs/der Knopfleiste nicht hinbekommen. Und da der Stoff wirklich sehr rutschig ist, ist das jetzt alles ein wenig hmm sagen wir mal unschön. 

Das Zusammennähen war kein Problem. Ich habe dafür die 5-Faden-Sicherheitsnaht meiner Babylock genommen. Normale Overlocknähte bei Webware sieht man oft, weil sie etwas aufspannen unter Belastung. 

Wie in der Anleitung vorgesehen, wird die Knopfleiste angenäht und dann nach innen geklappt, wie ein Beleg. Anschließend soll das Ganze gebügelt und festgesteppt werden. Das Bügeln war wie oben schon erwähnt, bügeln im Blindflug. Beim anschließenden Steppen flutschte und rutschte alles hin und her. Nun ist das Ganze etwas schräg und schief. 


Und der Stoff schlägt leicht Wellen. Vermutlich hätte ich erstmal die direkte Umschlagnaht steppen soll, damit das stabil ist und dann den Rest. Nun ist es so und ich glaube, nochmal Auftrennen… och nö. Das bleibt jetzt so! 

Und ich glaube, da die Bluse wirklich sehr locker und luftig sitzt, werde ich die Knopfleisten aufeinander steppen. Abgesehen davon, dass ich ja ungern Knöpfe und Knopflöcher nähe, wobei die Maschine das ja eigentlich alleine macht. Aber ehrlicherweise suche ich auch immer noch meinen Knopflochfuß! Also spare ich mir das! 

Und wer noch weitere Varianten zur Bellah sehen will, schaut mal bei Madame Blanc vorbei! 

Dann bis Sonntag! Da folgen die Ärmel und Säume!