Fast perfekt gestreift mit TimpeTee

 

Schnittmuster für Damen Shirts gibt es ja inzwischen gefühlt 1000! Bei manchen sieht man schon anhand der Designbeispiele, dass das der Schnitt nicht für jede Frau gemacht ist oder reichhaltiger Anpassungen bedarf. Ich habe mich in den letzten 4 Jahren auch an so einige rangewagt und war meist nur so halb zufrieden mit dem Ergebnis. Klar, perfekte Kleidung gibt es auch nicht von der Stange. Da geht man auch häufig einen Kompromiss ein. Bei genähten Sachen will man das aber häufig nicht. Hier möchte man es gerne perfekt. Denn immerhin hat man es ja genäht und es hat einen Zeit und Stoff, manchmal aber auch Nerven gekostet.

dsc00601

In den letzten Monaten habe ich deshalb auch ganz eisern keine neuen Schnittmuster gekauft. Meist ähnelt es sich ja und man hat schon sowas mit Staubschicht auf der Festplatte.

Dann kam Monika von Schneidernmeistern mit dem TimpeTee um die Ecke. Hmm, wieder ein Shirt. Jaja, scheint ja bei den Damen ganz gut zu sitzen. Aber hach, schau, der U-Boot-Ausschnitt! Leute, für U-Boot Ausschnitte habe ich unerklärlicherweise eine Schwäche. Auch wenn das Nähen meist aufgrund des Belegs nicht so einfach ist (siehe hier). Streifen gehen ja bekanntlich immer und ich hatte auch noch gestreiften Strickstoff von meinem Shoppingtrip nach Hamburg zu AfS daheim liegen. Und wenn dann noch hinter den Streifen und dem Shirt eine längere Geschichte steckt und es somit nicht einfach nur ein gstreiftes Shirt ist, sondern ein Bretonshirt, dann hat das ja wieder was… Ihr seht, eigentlich bin ich nicht so schwer zu kriegen 😉

dsc00595

Somit wanderte das Ebook ins Körbchen und hatte dann aber das Glück umgehend ausgedruckt zu werden. Das Stück gestreifter Stoff reichte gerade so. Schwierig bei Streifen ist ja, dass sie an den Seiten, wo Vorder- und Rückteil sich treffen, sich ebenfalls treffen! Das habe ich hinbekommen. Das sich jedoch die Streifen oben an der Schulterkugel mit den Streifen vom Vorder- und Rückteil treffen, habe ich nicht geschafft. Aber vermutlich muss man da beim Zuschneiden einfach mehr drauf achten.


Genäht ist es fix. Gesäumt habe ich diesmal ganz klassisch mit der Nähmaschine. Und auch das Annähen des Belegs und das anschließende Absteppen lief wie am Schnürchen. Den Tag zuvor kam ja der lang ersehnte Obertransporteur für meine Nähmaschine und der ist sein Geld wirklich wert. Absteppen ohne Wellen, ohne das eine Lage vom Stoff verrutscht, ein Traum. Somit bin ich nun wirklich versöhnt mit dem Annähen von Belegen.


Die erste Anprobe vom TimpeTee verlief freudig, kein Moment der Ernüchterung und des Feststellens, dass der Schnitt wohl nicht für einen gemacht ist oder man den falschen Stoff verwendet hat. Nein, dass Shirt sitzt und es fühlt sich gut an. Und es ist echt gut kombinierbar! Gedanklich schweben mir schon weitere Shirts vor, denn ich denke auch Stoff ohne Streifen oder gar gemustert, kann man dem Schnitt zutrauen.

 

Liebe Grüße,

Kerstin

 

Verlinkt zu: MeMadeMittwoch

Stoff: Gekauft bei AfS allerdings im Geschäft in Hamburg-Harburg, online habe ich den Stoff nicht gefunden.

Schnitt: TimpeTee erhältlich u.a. hier und auf den sonst gängigen Plattformen.

 

*justanothertee*

Nachdem ich mir ja letzte Woche ziemlich viele Gedanken ums Nähen gemacht habe, habe ich am vergangenen langem kinderfreien Wochenende ziemlich viel genäht. Also freut euch auf einige Blogbeiträge diese Woche! Denn gestern waren wir noch schnell draußen, um die Teilchen kombiniert mit herbstlicher Umgebung und schlechten Lichtverhältnissen zu fotografieren. Es war bereits nach 18 Uhr und fing leicht an dunkel zu werden. Um noch möglichst viel Licht einzufangen, hat mein liebster Fotograf die Belichtungszeit verlängert… Aber da ich nie wirklich lange an einem Fleck verharren kann, sind die Bilder leicht unscharf.

Den Anfang macht das Schnittmuster *justanothertee* von schneidernmeistern. In der Beschreibung steht, dass es sich um ein oversized Shirt bzw. um ein Longsleeve mit überschnittener Schulter handelt. Ich mag Schnitte mit diesen sogenannten überschnittenen Schultern. Denn wenn man diese als Kurzarm Variante näht, hat man nur zwei Teile! Vorder- und Rückteil und fertig! Somit sind am Samstag gleich mal zwei fertig geworden. Eines mit langen und eins mit kurzen Ärmeln.

Das langärmlige ist aus echt butterweichen Jersey von der artgalleryfabrics entstanden. Da der Schnitt auch für eher leichte Maschenware wie Jersey oder Strick vorgesehen ist, war dieser ideal. Somit finde ich, fällt das Shirt auch schön lässig. Denn wenn ich inzwischen eins gelernt habe, dann das man immer nachlesen sollte, für welche Stoffart der Schnitt ausgelegt ist. Sonst endet das wieder in Frust.

Dieses ist gleich abends als Geschenk verpackt weitergezogen. Deshalb gibts auch nur ein schlechtes Spiegelselfie und ein „Fußbodenbild“.

Das kurzärmelige ist aus sehr dünnem Strick genäht. Den Strick habe ich mal als Rest auf dem Stoffmarkt ergattert. Der hat haargenau gereicht. Beim Halsbündchen musste ich etwas zirkeln, dass ist dann im schrägen Fadenlauf zugeschnitten, sonst hätte es nicht mehr gereicht.

dsc00570

Ich finde den Schnitt sehr gut und gerade aus dünnem Strick oder feinem Viskosejersey kann man da bestimmt das ein oder andere Shirt nähen.

Kommt gut in den Tag,

liebe Grüße Kerstin

 

Verlinkt zu:Dienstagsdinge, HoT, Creadienstag

 

 

Elsenherbst – Its Elsetime of the year

Irgendwann ist für jedes Schnittmuster die Zeit gekommen ausgedruckt und genäht zu werden! Die Else von Schneidermeistern hatte ich schon länger im Auge, aber die vielen verschiedenen Varianten stellten mich vor eine Herausforderung. Denn welche Else will ich? Welche passt zu mir? Und welcher Stoff ist der richtige? Ewig habe ich mir die 7 verschiedenen Varianten angeschaut und dann ins Stoffregal gelinst, welcher passt. Getreu dem Motto nur einer von euch kann eine Else werden! So praktisch dieser Baukasten-Schnitt auch ist, so schwierig ist es dann auch sich seine persönliche Variante oder auch Else zusammenzubauen.

dsc00503

Passend war da, dass Monika den Elsenherbst ausgerufen hatte und dazu noch die Elsen-Signature-Style-Challenge! Unbedingt wollte ich eine Else. Auf Instagram sah man ständig schöne Elsen! Dieser Elsenthusiasmus hat mich angesteckt. Also nochmal von vorn. Ebook angeschaut und diesmal endlich auch ausgedruckt. Alles zugeschnitten und dann das Stoffregal durchstöbert. Und siehe da, der graue Sommersweat mit den schwarzenblauen Blumen sprach zu mir!

dsc00498

Der Stoff gab vor, welche Else es werden sollte. Eine Mischung aus Else #black und #summerblues. Anders gesagt, die mit dem U-Boot Ausschnitt und dem mäßig weiten Rock.

Zugeschnitten war sie fix und nach langem Überlegen habe ich mich für die Version mit Beleg am Ausschnitt entschieden. Bisher hatte ich ja nie viel Glück mit Belegen annähen. Aber irgendwann muss das Trauma ja auch mal überwunden werden.

dsc00509

Genäht war sie an einem Abend mit Beleg! Und dann das große Zittern beim Anziehen. Wird sie passen, wie werde ich aussehen? Passen Else, der Stoff und ich zusammen?

dsc00510

Im Großen und Ganzen ja! Allerdings wirft sie hinten überm Po ein paar Falten, da ist zuviel Stoff. Einerseits habe ich ein Hohlkreuz und andererseits ist vermutlich mein Hinterteil zu „ausladend“. Ewig habe ich mich vor dem Spiegel hin und her gedreht. Von vorne war alles super, aber hinten? Hinten blieb einfach ein Problem. Dann die Idee mit Gürtel! Ja, das ging. Etwas zurecht gezuppelt und das Kleid saß. Mein Mann hat nur den Kopf geschüttelt und meinte, zieh es doch einfach an. Was hast du denn?

Recht hat er. Also durfte Else schon am nächsten Tag mal mit ins Büro.

img_5114

Aber nun zur Challenge. Welchen Signatur Style haben die Else und ich?

Ganz einfach, den lässigen urbanen City-Style! Mit Jeansjacke, Stiefeletten und der Else kann ich überall hingehen. Ins Büro, zum Flanieren auf dem Potsdamer Platz, zum Kinder abholen nach der Arbeit. Ein Kleid, welches mir Bewegungsfreiheit gibt und in dem ich mich trotzdem wohl fühle! So muss Kleidung sein. Chic und bequem, so dass man jederzeit für die Finessen des Lebens angezogen ist.

dsc00499

Wenn ihr noch mehr Elsenschwestern sehen wollt, dann klickt euch rüber nach Elsenhausen  bei Monika von Schneidermeistern.

dsc00516

Schönes Wochenende euch allen.

Gruß Kerstin