Final beim Menschen(s)kinder-Sew-Along…

… da es im Freundes- und Kollegenkreis mal wieder Nachwuchs gab und ich gerne dafür ein kleines Set nähe. Habe ich das letzte lange Wochenende genutzt und zusammen mit meinem Nähbesuch aus Rostock die Maschinen glühen lassen!

Insgesamt sind 4 Sets geplant gewesen. Bestehend aus der Babyhose von Klimperklein, dem Schlupfshirt von KonfettiPatterns und einem Halstuch ebenfalls nach Klimperklein (1. Buch).

Anke hat für ihre Sets noch diese kleinen niedlichen Hasen zugeschnitten… Das war vielleicht eine Fusselei! Insgesamt hat sie 6 Stück zugeschnitten und fertig genäht. Jedoch sind 4 schon reserviert als Kindertagsgeschenk für unsere Töchter und zwei als Geschenk zu jeweils einem genähten Babyset. Die sind schon wirklich sehr niedlich, aber alleine 12 kleine Hasenfüße und 12 Hasenohren zu zuschneiden…… da bin ich raus. Die beiden Hasen für die Babygeschenke sind als Wärmetiere gedacht. Dafür ist hinten eine Öffnung vorgesehen, wo man ein kleines mit Rapskörner gefülltes Säckchen hinein machen kann.

Alles wurde in Größe 68 zugeschnitten. Die Stoffwahl war nicht einfach. Zumal die Spielregeln des Sew-Alongs ja besagen, dass die Sets geschlechtsneutral sein sollen.

Petrolfarbene Babyhose mit gelb-grau geringeltem Bündchen sind definitiv neutral! Bei den Babyshirts ist es finde ich schon schwieriger. Ich persönlich finde, dass das Monstershirt defintiv neutral sind, allerdings in Kombination mit den Babyhosen sieht es schon stark nach Junge aus. Hier ist es Geschmackssache, ich würde das auch so meinen Mädels anziehen…

 

Schaut doch mal bei Kleine Stöpsel und bei Grüner Nähen – Bunter Leben vorbei!

Kommt gut durch die Woche,

liebe Grüße Kerstin

Verlinkt zu: Menschen(s)kinder-sew-alongKiddikram

Sommershirt im Herbst

Tja, wenn man es nicht schafft seine im Sommer genähten Sachen rechtzeitig zu verbloggen… dann macht man das halt im Herbst! Unser Sommer war sehr voll gepackt. Der Umzug in die eigenen 4 Wänden stand an und parallel dazu mussten die beiden Mädels die Kita wechseln. Also Eingewöhnung der beiden Mädels, Handwerkerbetreuung im neuen Haus und Umzugsvorbereitung… Da blieb auch nicht viel Zeit zum Nähen, aber meinen Beitrag für die Augustfarbe bei Tweed & Greet habe ich fertig bekommen. Inzwischen ist es allerdings zu spät für eine entsprechende Verlinkung 😦

Egal, aber zeigen möchte es euch trotzdem. Denn Dank Jenny von Frau Störchin gibt es auch sehr schöne Bilder.

IMG_8112

Genäht habe ich das Wasserfallshirt Jella von KonfettiPatterns aus feinem lilafarbenen Viskosejersey, den ich letztes Jahr in Hamburg bei Alles für Selbermachen erstanden hatte.

IMG_8126

Ich hatte mich für die kurzarm Variante entschieden. Das Manko dabei war jedoch, dass die Armausschnitte so groß waren, dass man an den Seiten noch den BH sehen konnte. Suboptimal. Also habe ich den Armausschnitt verkleinert und so gehts! Dank des Viskosejersey fällt der Ausschnitt sehr schön (und auch relativ großzügig ;-))

IMG_8109

Insgesamt ein schönes Shirt, welches ich nächsten Sommer bestimmt öfter anziehen werde!

Kommt gut durch die restliche Woche,

liebste Grüße,

Kerstin

ebenfalls zu finden bei: MeMadeMittwoch, MittwochsMagIch und AfterWorkSewing

Immer wieder gerne…

… nähe ich für Babys, die im Freundes- oder Kollegenkreis geboren werden. Inzwischen habe ich so eine Art festes Repertoire an Schnittmustern, welche ich bevorzugt nähe. Meist nähe ich die Sachen erst ab Größe 68/74. Dann tragen es die Kleinen schon etwas länger als nur ein paar Wochen.

Bewährt haben sich vor allem die Checkerhose und die Babyhose, beide wachsen super lange mit und können somit über Monate getragen werden.

Passend dazu dann gerne die Wendezipfelmütze. Einerseits ist ddie Passform einfach unschlagbar und andererseits kann man hier gut Muster kombinieren und auch kleine Reste gut in Szene setzen. Je nach Belieben der Eltern kann man sich für gewagt bunt oder doch  eher uni bzw. dezent gemustert entscheiden. Ebenso bei den Halstüchern.

Und damit das Set komplett ist, gibt es noch ein passendes Shirt dazu. Hier habe ich mich auf das Schlupfshirt von Konfettipatterns eingeschossen. Dank des amerikanischen Ausschnitts, braucht man auch keine Sorge haben, dass das beschenkte Baby aufgrund seiner Kopfgröße nicht durch den Ausschnitt kommt.

 

Für die Mütter/Väter nähe ich gerne ein Kinderwagenmuff. Schwierig dabei ist eigentlich nur, den richtigen Geschmack bei der Stoffauswahl zu treffen. Wenn es für eine Kollegin/Kollegen ist, kennt man ja oft nichtmal den Kinderwagen! Und wenns ganz arg kommt, haben die neuen Eltern sogar schon einen Muff, dann kann man nur hoffen, dass der genähte einfach besser gefällt.

 

Bisher kamen diese Sets immer gut an und da diese Jahr doch noch das ein oder andere Baby geboren wird bzw. auch schon da sind, hab ich immer mal wieder die Gelegenheit für so kleine Zwerge zu nähen. Meine beiden Damen sind dieser Größe schon lange entwachsen.

Schönes Wochenende wünsche ich euch.

LG Kerstin

 

 

Verlinkt zu: Freutag, Kiddikram und sew mini

 

Rundum zufrieden…

… mit der Passform der Mrs. Klassik! Ich hatte den Schnitt ja schon zweimal für Männer genäht und auch da passten sie perfekt!

Denn mal ganz ehrlich wie oft näht man etwas für sich selbst und ist danach einfach nur enttäuscht! Was nicht immer an der Stoffwahl liegt. Es gibt so viele Schnitte, die man kauft und dann erstmal auf der Festplatte verstauben lässt. wenn man es dann doch mal schafft einen zu nähen, kommt oft die Ernüchterung bei der Anprobe! Trotz Vermessen des eigenen Körpers und penibelstem Zuschneiden und fein säuberlichen Nähens passt das Teil dann nicht! Oder man sieht daran zum Fürchten aus!

Aber trotzdem kauft man immer wieder welche, denn wie eine liebe Freundin immer sagt: Haben ist besser als brauchen!

Und somit landete vieles, was ich schon genäht habe, entweder in den Tiefen meines Kleiderschrankes oder bei meiner Mutter! Denn der steht erstaunlicherweise alles.

Bei ihr wohnen jetzt meine erste MaLina und MaLou von Kibadoo und auch meine erste Toni und Alegra von Milchmonster.

Aber diesmal bleibt der Pulli bei mir! Denn er sitzt perfekt und ich mag ihn!

Die Schnitte von KonfettiPatterns zeichnen sich durch eine idiotensichere Anleitung und wie oben schon erwähnt durch eine gute Passform aus. Deshalb werde ich mich ganz bald an den nächsten Schnitt von ihr wagen!

Und wie man sieht, gibt es diesmal sogar vernünftige Tragebilder! Nix Handy und nix Wohnzimmerfussboden! Wir waren am Wochenende in Schwedt bei den Schwiegereltern und haben die Gelegenheit genutzt und uns nach dem Essen verkrümelt. Der Mann wollte unbedingt sein neues Spielzeug ausprobieren.

FPV (First Person View) Fliegen mit neuem Quadrocopter und der entsprechenden Brille! Der Jungfernflug verlief ohne Abstürze und Schäden. Ein großes glücklich strahlendes Kind konnte man da beobachten.

Zwischen dem Nähen kann man auch mal Ausgehen…

… lange ist es her, dass ich mal abends aus war, aber gestern Abend war es soweit! Das große Kind ist seit gestern bei den Großeltern und bleibt dort für ein paar Tage und das kleine Kind war daheim beim Papa.

Steffi hatte zu ihrem Geburtstag eingeladen und ist auf die wahnwitzige Idee gekommen reinzufeiern. Ohje, wachbleiben bis nach Mitternacht! Kann ich das noch? Das ist gefühlte Ewigkeiten her, dass ich mal abends in einer Kneipe war! Sonst geht man ja nur noch frühstücken oder mal abends eine Pizza essen.  Aber ich konnte es und habe es auch geschafft den ganzen Abend auf einem Barhocker zu sitzen. Unbequeme Dinger! Was spricht gegen Barhocker mit Lehne?

Um Mitternacht wurde das Geschenk freudig ausgepackt und ganz Profi hat Steffi gleich wissen wollen, welcher Schnitt das ist und was das für ein Leder sei. Es ist eine Alegra von Milchmonster und bei dem Leder handelt es sich um Jersey in Lederoptik! Feines Zeug, welches sich auch großartig verarbeiten ließ. Gekauft hatte ich den mal bei Stoff und Stil hier in Berlin.

Hier ein fixes Bild vom Geschenk.

 img_3510

Vorgestern hab ich es noch geschafft den Poncho für mich fertig zu nähen! Momentan ist aber noch zu kalt, um ihn auszuführen. Ich setze aber große Hoffnungen auf den Ostersonntag mit angekündigten 17 Grad!

  
Und damit die Stoffberge weiter schrumpfen, geht es gleich weiter mit dem nächsten Projekt für mich. Diesmal soll es die Mrs. Klassik von KonfettiPatterns werden. Den Mr. Klassik habe ich schon für meinen Mann und meinen Schwiegervater genäht und auch den Kragenhoodie hab ich ebenfalls schon zweimal genäht. Die Schnitte haben immer perfekt gepasst und die Anleitungen sind idiotensicher. Somit sollte da nichts schiefgehen. Das Schnittmuster hab ich schon zugeschnitten und auch den passenden Stoff, somit sollte das heute Abend fix gehen!


Bevor der Stoff sich aber unter meine Maschine legt, war es mal dringend notwendig meine Babylock zu reinigen! Wahnsinn, was sich da an Fusseln sammelt.


Jetzt nur nicht Niesen!

Viel Genähtes

Diese Woche war ich richtig produktiv. Ich hab mir ja vorgenommen (mal wieder) meine Stoffberge zu reduzieren, um mit gutem Gewissen neue Stoffe zu kaufen…

Letzte Woche haben wir hier unser Arbeitszimmer mal entrümpelt und nun habe ich dort eine richtige Nähecke. Allerdings stehen die beiden Maschinen immer noch in der Küche und solange das kleine Kind bei uns im Schlafzimmer schläft, bleibt das auch so. Zwischen dem Arbeitszimmer und unserem Schlafzimmer ist leider nur eine dünne Rigipswand. 

Aber immerhin sind jetzt alle Stoffe fein säuberlich in unzählige Kallaxfächer eingelagert und auch die kleine Sammlung von Overlockgarnen stehen jetzt schön sortiert auf zwei Regalen. Dafür herrscht auf dem Tisch schon wieder kreatives Chaos…

Aber nun zum Genähten! Das große Kind war zum Geburtstag eingeladen und die Mutter des Geburtstagskindes äußerte sich, das was Genähtes schön wäre. Daraufhin habe ich aus meinen Lieblingsbuch zwei Raglanshirts in 98 genäht. Die Stoffe hatte ich vor einigen Wochen auf dem Stoffmarkt gekauft. 

   
 
Für das kleine Kind habe ich es endlich geschafft, die Strampelhose zu nähen. Ganz gewagt in Rosa. Den Cord von Hanburger Liebe hatte ich im Adventskalender und der Meter hat genau gereicht. Aus dem Rest möchte das große Kind einen Rock. Hab ich mal notiert und auf meine To Sew Liste gesetzt, die in meinem Kopf! Denn in echt bräuchte ich eine Tapetenrolle dafür. 1000 Projekte, aber nie genug Zeit oder der Sofamagnet ist manchmal auch einfach zu stark. 

  
Eine Anprobe gab es bisher noch nicht, aber sie ist auch etwas auf Zuwachs genäht. 

Weiterhin sind noch eine Hose nach dem Schnittmuster Karl Knopf aus festeren Jeansstoff mit Ringeljersey entstanden. Sowie ein Kapuzenpulli aus einem großen Rest des tollen sandfarbenen Glitzersweats von Lillestoff. *blingbling*

Schnitt mal wieder aus dem Klimperkleinbuch. Beides wurde vom großen Kind freudig entgegen genommen!

   
 
Und dann habe ich heute noch ein weiteres Geburtstagsgeschenk für eine Freundin fertig genäht. Da gibt’s dann aber erst ein komplettes Bild in Farbe nach Übergabe!

   
 
Insgesamt also eine sehr produktive Woche! 

Mal sehen, ob ich es schaffe den Elan aus dieser Woche mit in die nächste Woche zu nehmen. Das kleine Kind braucht unbedingt noch ein paar neue Langarmshirts und eigentlich könnte man ja so langsam die Sonmerproduktion in Form von vielen Kleidchen für die Mädels angehen! 

Nähen, nähen und noch mehr nähen 

Die letzten Tage ist einiges fertig geworden! Die im letzten Beitrag erwähnten Kapuzenpullis habe ich heute endlich fertiggestellt. Nachdem ich am Montag voller Entsetzen festgestellt habe, dass ich bei einem Pulli die Bauchtasche auf die Rückseite genäht habe…

  

Musste ich kurz mal improvisieren. Naja schön ist anders, aber da die Kapuze ja drüber ist, fällt es überhaupt nicht auf!

  

Meiner großen Tochter gefällt der Pullover! Immerhin ist er lila, ihre momentane Lieblingsfarbe!

  
Dann sind hier heute noch drei kleine Babyhosen nach dem viel geliebten Schnittmuster von Klimperklein  entstanden. Eine für die kleine Dame des Hauses und dann jeweils eine für Freunde der kleinen Dame. Ich mag dieses Schnittmuster so sehr, weil die Hose einfach blitzschnell genäht ist und das Ergebnis jedesmal überzeugt! Zum ersten Mal habe ich Jeansjersey von Lillestoff, den ich bei Frau Schneider in Berlin gekauft habe, verarbeitet. Der sieht nicht nur cool aus, sondern lässt sich auch gut vernähen. Insgesamt ist er etwas fester als normaler Jersey. Für kleine Kinder genau richtig. 

  
Tja und damit nicht genug hab ich noch fix zwei Geburtstagsgeschenke genäht und diese sind auch schon übergeben worden. Beide Geburtstagskinder haben sich gefreut. 

Das eine ist die CuddleMe  nach dem Schnittmuster von Schaumzucker aus weinrotem Kuschelstrick, der sich auch sehr gut verarbeiten ließ. Den Kuschelstrick habe ich ebenfalls bei Frau Schneider erstanden. 

  
Und das andere war ein Kragenhoodie von ehemals 123Selbermacher und jetzt neu KonfettiPatterns. Den Schnitt habe ich schon für meinen Mann zu Weihnachten in einem ähnlichen Design genäht. Lässt man die innenliegenden Taschen weg, ist er auch echt fix genäht. 

 
Das Geburtstagskleid für die große Tochter ist auch schon zugeschnitten und dieses Mal könnte es klappen mit einer pünktlichen Fertigstellung!