Serienproduktion von Einzelstücken

Dreimal der gleiche Schnitt, aber doch immer etwas anders! Von der Schwierigkeit Rapporte ordentlich zu verarbeiten hatte ich hier ja schon geschrieben. Inzwischen sind die Kleidchen für das große Kind fertig und wurden schon viel getragen und sogar fotografiert! Kinder akkurat abzulichten, um dabei das Genähte ordentlich zu präsentieren ist wirklich schwer! 


Beim Fertigstellen der Kleider habe ich mal die unterschiedlichen Nähfüße meine Nähmaschine ausprobiert. Offensichtlich gibt es so eine Art Ausgleichsfuß auch für eine normale Nähmaschine. Ich muss ja zugeben, dass ich die mitgelieferten Füße meiner Brother noch nie näher betrachtet habe. Aber da ich inzwischen dem Absteppen von Halsausschnitten verfallen bin und immer daran arbeite, dass dies auch ordentlich und gerade wird, hab ich mich damit mal beschäftigt. Jedoch nicht so weit, dass ich jetzt weiß, wie die Nähfüße heißen! Könnte man ja mal recherchieren… 😁

Aber immerhin weiß ich sie einzusetzen!

Bei dem Bild oben ist die abgesteppte Naht weiter weg vom Bündchen. Durch die Führung des zweigeteilten Füßchens schafft man es aber, dass der Abstand immer gleich bleibt, was im Ergebnis sehr schön ist!


Bei dem zweiten Füßchen kommt man viel näher an das Bündchen ran, dieser kurze Abstand gefällt mir persönlich besser als bei dem ersten Bild! Der wird nun öfter benutzt! Und auch hier hilft einen der Nähfuß dabei immer gleichmäßig abzusteppen! 

Für die kleine Schwester wurde der gleich nochmal benutzt. 


Herrlich! Das sieht schon fast perfekt aus! 

Tja, manchmal sollte man sich wohl doch mit seinem Equipment auseinander setzen! 

Schnitt: Raglankleid von Klimperklein in 110/116 in Tunika und fast ganzer Kleidlänge sowie einmal mit Bündchen an den Ärmeln und gecovert bei den anderen beiden. 

Genähtes perfekt in Szene gesetzt 

Neulich hatte ich ja für eine Mutter aus dem Kinderladen zwei Oberteile für ihre beiden Kinder genäht. Ihr Mann fotografiert regelmäßig bei unseren Kinderfesten und Sommerausflügen. Deshalb fragte ich sie, ob sie vielleicht Bilder machen könnte und ob ich diese dann auf meinem Blog zeigen darf!

Und jetzt erreichten mich drei echt sehr schöne Bilder! 



Einmal das Kinderkleid von Klimperklein mit amerikanischen Ausschnitt und Kellerfalte. Der Stoff ist von Stoff und Stil. Genäht in Größe 74


Und hier der große Bruder im Raglanshirt aus dem Buch in Größe 98 mit Jersey von Lillestoff bei Frau Schneider in Berlin gekauft. Den dunkelblauen Jersey hatte ich mal bei eine Überraschungskiste von Trigema!

Liv und Marco vielen lieben Dank für die Bilder!! 

Stoffmixpulli für mich

Schon vor gut drei Jahren habe ich den Stoffmixpulli in der größten Größe für mich genäht! 


Ich war von diesem Schnitt so begeistert und dachte mir, dass bei 1,63 m Körperlänge, die 164 sitzen müsste. So reichlich bestückt bin ich oben rum auch nicht also sollte das nen sicheres Ding werden. 


Die wirklich ausführliche Anleitung hat mich damals als Anfängerin sicher an das Ziel geführt einen echt wunderschönen Pullover selbst zu nähen. 


Mit diesem eBook bin ich nicht nur dem Schnitt sondern der Erstellerin verfallen und seitdem klimpert es hier regelmäßig. 

Danke Mittagsschlaf 

Mit einem fast einjährigen Kind und einer vierjährigen Tochter kommt man eher selten zum Nähen! Gelobt sei da der lange Mittagschlaf der Kleinen. 

Heute war die Kleine wieder gnädig und ratzt seit drei Stunden. Gemäß dem Motto, der Haushalt kann warten, habe ich die Zeit genutzt und zugeschnitten! 

Für die Große sind es zwei Raglankleider nach dem Schnitt von Klimperklein geworden. 

Der Rapport „Teekatten“ von Lillestoff bei  Frau Schneider (im Laden gekauft) lag jetzt schon eine Weile ganz oben auf dem Stoffstapel namens „Muss ich endlich mal Vernähen“.  Das schwierige an Rapporten ist ja immer das passenden Schnittmuster zu finden. Die Katze ist so nah am Rand, dass es für ein Kleid schwierig war, aber für einen Pulli war sie wieder zu groß! Jetzt ist es ein leicht begradigtes Kleid geworden. Denn den Webkantenrand wollte ich nun nicht mit nutzen! 


Der Rest hat auch genau gereicht für Ärmel und Rückseite. 

Und wenn man schonmal bei den Rapporten ist, kam der nächste auch gleich unter die Schere. Die Mangagirls von Lillestoff hatte ich bei Sonnenschnuckel im Sale gekauft. Hier war es wesentlich leichter, denn das große Mangagirl war mit genügend Abstand zum Rand auf den Stoff gebracht worden! Bei den Ärmeln und der Rückseite hatte ich lange überlegt, ob ich einen unifarbenen Stoff nehme und den Rest aufhebe oder gleich alles verbrate… 


Habe mich dann doch für die zweite Variante entschieden. Sonst liegt der Rest wieder Ewigkeiten!

Und da das kleine Kind ja nicht leer ausgehen soll, gab es für sie ebenfalls einen Rapport… 


Den ich auch bei Sonnenschnuckel gekauft hatte. 

Hier war es auch wieder sehr schwierig. Ich hatte extra das Raglankleid in 80 abgepaust, aber da das Melonen mampfende Kätzchen zu nah am Rand war, passte es nicht. Mit dem Babyshirt aus dem Buch ging es gerade so. Die Ohren sind leicht eingekürzt. 

Und wenn mich heute Abend mal nicht die Müdigkeit überfällt, schaffen es die Stoffe auch unte die Nähmaschine!

Jetzt gehe ich das Kind mal wecken… 

Der erste Geburtstag…

… vom kleinen Freund der jüngsten Tochter steht heute an! Und wie fast üblich bin ich soeben mit dem Geschenk fertig geworden!


Die Mutter steht auf grün… falls es jemanden bei den Bilder nicht aufgefallen sein sollte!


Einmal gibt’s ein klimperkleines Babyshirt, welches schon länger fertig ist und dazu für hoffentlich bald besseres Wetter die Raglanwendejacke. 

Beides wie auch fast üblich aus dem Buch

Und mal wieder hatte ich Respekt vor den Druckknöpfen, aber ich kann euch sagen heute habe ich die Angst endlich besiegt! Ich mach das ja immer nach dieser Anleitung und damit kann nichts aber auch wirklich nichts schief gehen! 


Das war nun das vierte Geburtstagsgeschenk im April, aber ein Blick auf den Kalender hat gezeigt, dass es noch einen gibt! Diesmal sogar ein runder Geburtstag! Bisher habe ich noch keine Idee. 

3x Kinderkleid und einmal das Raglanshirt bitte

Diese Woche ging das Nähen nicht so flott von der Hand oder besser von der Maschine. Das große Kind war Anfang der Woche krank und jetzt haben hier alle den Rotz! Geteiltes Leid und so…

  
Eine Mutter aus dem Kinderladen brachte mir Stoff und fragte, ob ich nicht daraus etwas für ihre zwei Töchter nähen kann. Ja, kann ich. *zwinker*

Der Stoff hat genau gereicht, um zwei schlichte Kinderkleider von Klimperklein zu nähen. Ohne Schnick und Schnack in Tunikalänge mit kurzen Ärmeln. Einmal in 98 und einmal in 116. Die beiden Mädels fliegen Endes des Monats nach Amerika ins warme Miami, da sollten die Kleidchen definitiv tragbar sein!

  
Eine andere Mutter fragte mich ebenfalls, ob ich nicht für ihren beiden Kinder auch etwas nähen kann. Sie war von den zwei Shirts, die wir ihrem Sohn zum Geburtstag geschenkt haben, so begeistert, dass sie ein weiteres für ihn und ein Kleidchen für seine kleine Schwester wollte. 

Da der Stoffschrank eh überquillt und meine Mädels mit Klamotten gut versorgt sind, habe ich gerne zugesagt. Schnell ein  paar Bilder von den Stoffen geschickt, damit sie sich was aussuchen konnte. 

  
Genäht habe ich dann einmal das Raglanshirt und einmal das Kinderkleid mit Kellerfalte und amerikanischen Ausschnitt. 

  

Viel Genähtes

Diese Woche war ich richtig produktiv. Ich hab mir ja vorgenommen (mal wieder) meine Stoffberge zu reduzieren, um mit gutem Gewissen neue Stoffe zu kaufen…

Letzte Woche haben wir hier unser Arbeitszimmer mal entrümpelt und nun habe ich dort eine richtige Nähecke. Allerdings stehen die beiden Maschinen immer noch in der Küche und solange das kleine Kind bei uns im Schlafzimmer schläft, bleibt das auch so. Zwischen dem Arbeitszimmer und unserem Schlafzimmer ist leider nur eine dünne Rigipswand. 

Aber immerhin sind jetzt alle Stoffe fein säuberlich in unzählige Kallaxfächer eingelagert und auch die kleine Sammlung von Overlockgarnen stehen jetzt schön sortiert auf zwei Regalen. Dafür herrscht auf dem Tisch schon wieder kreatives Chaos…

Aber nun zum Genähten! Das große Kind war zum Geburtstag eingeladen und die Mutter des Geburtstagskindes äußerte sich, das was Genähtes schön wäre. Daraufhin habe ich aus meinen Lieblingsbuch zwei Raglanshirts in 98 genäht. Die Stoffe hatte ich vor einigen Wochen auf dem Stoffmarkt gekauft. 

   
 
Für das kleine Kind habe ich es endlich geschafft, die Strampelhose zu nähen. Ganz gewagt in Rosa. Den Cord von Hanburger Liebe hatte ich im Adventskalender und der Meter hat genau gereicht. Aus dem Rest möchte das große Kind einen Rock. Hab ich mal notiert und auf meine To Sew Liste gesetzt, die in meinem Kopf! Denn in echt bräuchte ich eine Tapetenrolle dafür. 1000 Projekte, aber nie genug Zeit oder der Sofamagnet ist manchmal auch einfach zu stark. 

  
Eine Anprobe gab es bisher noch nicht, aber sie ist auch etwas auf Zuwachs genäht. 

Weiterhin sind noch eine Hose nach dem Schnittmuster Karl Knopf aus festeren Jeansstoff mit Ringeljersey entstanden. Sowie ein Kapuzenpulli aus einem großen Rest des tollen sandfarbenen Glitzersweats von Lillestoff. *blingbling*

Schnitt mal wieder aus dem Klimperkleinbuch. Beides wurde vom großen Kind freudig entgegen genommen!

   
 
Und dann habe ich heute noch ein weiteres Geburtstagsgeschenk für eine Freundin fertig genäht. Da gibt’s dann aber erst ein komplettes Bild in Farbe nach Übergabe!

   
 
Insgesamt also eine sehr produktive Woche! 

Mal sehen, ob ich es schaffe den Elan aus dieser Woche mit in die nächste Woche zu nehmen. Das kleine Kind braucht unbedingt noch ein paar neue Langarmshirts und eigentlich könnte man ja so langsam die Sonmerproduktion in Form von vielen Kleidchen für die Mädels angehen! 

Nähen, nähen und noch mehr nähen 

Die letzten Tage ist einiges fertig geworden! Die im letzten Beitrag erwähnten Kapuzenpullis habe ich heute endlich fertiggestellt. Nachdem ich am Montag voller Entsetzen festgestellt habe, dass ich bei einem Pulli die Bauchtasche auf die Rückseite genäht habe…

  

Musste ich kurz mal improvisieren. Naja schön ist anders, aber da die Kapuze ja drüber ist, fällt es überhaupt nicht auf!

  

Meiner großen Tochter gefällt der Pullover! Immerhin ist er lila, ihre momentane Lieblingsfarbe!

  
Dann sind hier heute noch drei kleine Babyhosen nach dem viel geliebten Schnittmuster von Klimperklein  entstanden. Eine für die kleine Dame des Hauses und dann jeweils eine für Freunde der kleinen Dame. Ich mag dieses Schnittmuster so sehr, weil die Hose einfach blitzschnell genäht ist und das Ergebnis jedesmal überzeugt! Zum ersten Mal habe ich Jeansjersey von Lillestoff, den ich bei Frau Schneider in Berlin gekauft habe, verarbeitet. Der sieht nicht nur cool aus, sondern lässt sich auch gut vernähen. Insgesamt ist er etwas fester als normaler Jersey. Für kleine Kinder genau richtig. 

  
Tja und damit nicht genug hab ich noch fix zwei Geburtstagsgeschenke genäht und diese sind auch schon übergeben worden. Beide Geburtstagskinder haben sich gefreut. 

Das eine ist die CuddleMe  nach dem Schnittmuster von Schaumzucker aus weinrotem Kuschelstrick, der sich auch sehr gut verarbeiten ließ. Den Kuschelstrick habe ich ebenfalls bei Frau Schneider erstanden. 

  
Und das andere war ein Kragenhoodie von ehemals 123Selbermacher und jetzt neu KonfettiPatterns. Den Schnitt habe ich schon für meinen Mann zu Weihnachten in einem ähnlichen Design genäht. Lässt man die innenliegenden Taschen weg, ist er auch echt fix genäht. 

 
Das Geburtstagskleid für die große Tochter ist auch schon zugeschnitten und dieses Mal könnte es klappen mit einer pünktlichen Fertigstellung!

Na denn wollen wir mal…

… den gestrigen kleinen Beitrag nicht solange alleine lassen!

Heute vormittag hat das kleine zahnende Kind mir mal etwas mehr Zeit gegönnt, so dass ich endlich die Raglanjacke aus dem Buch von Klimperklein fertig nähen konnte! Zugeschnitten war sie schon, die Innen und Außenjacke waren auch schon zusammengenäht nur noch nicht miteinander verbunden. Das konnte ich dann aber flink ändern. Die Jacke ist nun fertig. Nur einen doofen Jerseydrücker muss ich entfernen, den hab ich mal eben falsch rum in den Stoff gedrückt und dann noch die Wendeöffnung schließen, aber dann ist sie fertig! Genäht hab ich sie aus einem Rest senfgelben Wollwalk und Innenjacke aus einem gut abgelagerten Jersey von Stoff und Stil.

Dann lagen hier noch zwei zugeschnittene Basic Kapuzenpullover au dem Buch, die sollten aus lilafarbenen Sweat sowie neongrünem Bündchen und etwas bunten Jersey für das Kapuzen Innenfutter genäht werden. Immerhin habe ich diese angefangen und dabei völlig unterschätzt, wie lange es dauert, wenn man Zierstiche verwendet… Dafür lohnt es sich aber. Immerhin habe ich damals genau diese Nähmaschine haben wollen, weil sie ja soviele Zierstiche hat! Somit sind jedoch die beiden Pullis heute nicht fertig geworden.

Für Fotos war es dann auch mal wieder zu spät, aber das kann ich ja morgen nachholen. Dafür kann ich euch ein Foto vom ersten Babypullover, den ich nach langer Nähabstinenz diese Woche genäht haben, zeigen.

IMG_3182

Also dann bis morgen.