Rosa, Pink etwas Grau und Sterne…

… denn Sterne gehen ja immer! Eine Kollegin bat mich für ihre Freundin zur Geburt der Tochter ein kleines Set zu nähen. Also fix alle Mädchenstoffe rausgesucht und zur Auswahl fotografiert. Auf diese drei Stoffe fiel ihre Wahl. Ob ich diese SToffe so für meine Mädels vernäht hätte? Hmm, wohl eher nicht, außer es wäre ein Herzenswunsch 😉

Wenn es um Kleidung für Babys geht, überlege ich nie lange, welches Schnittmuster ich nehme. Das Raglankleid und die Babyhose sind da meine Favoriten!

Die Kollegin war mit dem Ergebnis zufrieden und ich hoffe, die beschenkte Freundin ebenfalls!

Kommt gut durch die Woche!

Liebe Grüße Kerstin

Zu Gast bei: Creadienstag, HoT, Made4Girls und Kiddikram

Final beim Menschen(s)kinder-Sew-Along…

… da es im Freundes- und Kollegenkreis mal wieder Nachwuchs gab und ich gerne dafür ein kleines Set nähe. Habe ich das letzte lange Wochenende genutzt und zusammen mit meinem Nähbesuch aus Rostock die Maschinen glühen lassen!

Insgesamt sind 4 Sets geplant gewesen. Bestehend aus der Babyhose von Klimperklein, dem Schlupfshirt von KonfettiPatterns und einem Halstuch ebenfalls nach Klimperklein (1. Buch).

Anke hat für ihre Sets noch diese kleinen niedlichen Hasen zugeschnitten… Das war vielleicht eine Fusselei! Insgesamt hat sie 6 Stück zugeschnitten und fertig genäht. Jedoch sind 4 schon reserviert als Kindertagsgeschenk für unsere Töchter und zwei als Geschenk zu jeweils einem genähten Babyset. Die sind schon wirklich sehr niedlich, aber alleine 12 kleine Hasenfüße und 12 Hasenohren zu zuschneiden…… da bin ich raus. Die beiden Hasen für die Babygeschenke sind als Wärmetiere gedacht. Dafür ist hinten eine Öffnung vorgesehen, wo man ein kleines mit Rapskörner gefülltes Säckchen hinein machen kann.

Alles wurde in Größe 68 zugeschnitten. Die Stoffwahl war nicht einfach. Zumal die Spielregeln des Sew-Alongs ja besagen, dass die Sets geschlechtsneutral sein sollen.

Petrolfarbene Babyhose mit gelb-grau geringeltem Bündchen sind definitiv neutral! Bei den Babyshirts ist es finde ich schon schwieriger. Ich persönlich finde, dass das Monstershirt defintiv neutral sind, allerdings in Kombination mit den Babyhosen sieht es schon stark nach Junge aus. Hier ist es Geschmackssache, ich würde das auch so meinen Mädels anziehen…

 

Schaut doch mal bei Kleine Stöpsel und bei Grüner Nähen – Bunter Leben vorbei!

Kommt gut durch die Woche,

liebe Grüße Kerstin

Verlinkt zu: Menschen(s)kinder-sew-alongKiddikram

Kuschliger Longhoodie im Doppelpack

Das Klimperkleinbuch mit dem Thema „Nähen mit Jersey für Kinder“ lag hier schon eine ganze Weile unbeachtet. Wie gut, dass das Kind nun aus fast allen Sachen rausgewachsen war.

Also Buch geschnappt und überlegt, was man denn nun daraus endlich mal nähen könnte! Die Wahl fiel auf den Longhoodie Schnitt.

Kleidungsstücke, die bis über den Po gehen und noch nach Kleid aussehen sind beim Kind gern gesehen! Da ich Kapuzen in Kombination mit Winterjacken immer unpraktisch finde, habe ich mich für den Wickelkragen entschieden.

Als erstes kam dafür der tolle Sweat „Oh my Deer designed by NiKiKo“ aus dem Alles für Selbermacher Adventskalender unter die Nähmaschine (die Version in hellpetrol gab es wohl nur für den Adventskalender). Aufgrund des Musters habe ich mich gegen die im Schnitt vorgesehenen Eingriffstaschen entschieden.

Für den zweiten habe ich endlich den Bielefeldsweat mit Sternen angeschnitten. Diesmal mit Bauchtasche.

Als farbliches Highlight zu dem Grau habe ich melierten pinkfarbenen Jersey für den Tascheneingriff und den Wickelkragen gewählt.

Erst wollte ich damit noch die Bündchen versehen, aber beim Blick ins Bündchenregal fielen mir die CuffMeCozy Bündchen von Albstoffe und HamburgerLiebe in die Hände. Welche ebenfalls im oben genannten Adventskalender waren!

Für einen zweiten kleinen Akzent habe ich die Bauchtasche und die Schulternaht mit neongrünem Garn abgesteppt! Dem Kind ist das alles Schnuppe, sie freut sich über zwei neue Kleider!

Kommt gut durch die Woche.

Liebe Grüße

Kerstin

Verlinkt zu: Creadienstag, DienstagsDinge, Made4Girls, HoT und Kiddikram

 

Coole Shirts für einen coolen Jungen…

Der beste Kindergartenkumpel der großen Tochter hatte Geburtstag und sich was Genähtes gewünscht! Den Stoff durfte ich auswählen! Na wie gut das ich mir letztes Jahr den Adventskalender von Homemade By Steffi in der gemischten Variante für Jungs und Mädchen bestellt hatte. Somit hatte ich passende Unistoffe da. Und das neue Klimperbuch lag hier ebenfalls noch unberührt.

Genäht habe ich das normale T-Shirt in Größe 128. Einmal mit Teilung und einmal ohne.

Ein normales T-Shirt ist kein Hexenwerk. Aber genau so ein simples Schnittmuster fehlte mir noch. Die letzten Male habe ich immer das Raglanshirt von Klimperklein genäht, wenn es um Jungssachen ging.

Der kleine große Freund hat sich jedenfalls gefreut. Nun fehlt nur noch der Sommer!

Kommt gut ins Wochenende,

eure Kerstin

Für weitere Nähwerke schaut hier vorbei: Freutag, Made4boys, Für Söhne und Kerle,

Die Sterne sind von Stoff und Stil und das Panel habe ich mal bei Sonnenschnuckel gekauft!

Kapuzenpulli von Klimperklein

Das ich ein großer Fan von Pauline Dohmen und ihren Schnittmustern bin, ist nichts Neues! Bessere Schnittmuster für Kinder gibt es für mich kaum. Und so kommt auch dieser Kapuzenpulli ganz schlicht daher und unaufgeregt.


Zum Geburtstag des Sohnes einer Freundin ist nun schon fast Tradition, dass dieser einen Pullover von mir bekommt. So sein O-Ton „die sind immer so kuschlig“! Passend für die kalten Temperaturen ist der Pulli auch aus dickem Sweat genäht und einfach nur mit ein wenig geringeltem Jersey aufgepeppt. Mehr muss bei einem klassischen Kapuzenpulli nicht sein.


Das Schnittmuster ist aus dem ersten Buch von Pauline.

Kommt gut durch die Woche und genießt die Sonne, sofern sie es heute wie versprochen durch die Wolken schafft!

Liebste Grüße,

Kerstin
Verlinkt zu Creadienstag, Dienstagsdinge, HoT, Made4Boys, Kiddikram

Immer wieder gerne…

… nähe ich für Babys, die im Freundes- oder Kollegenkreis geboren werden. Inzwischen habe ich so eine Art festes Repertoire an Schnittmustern, welche ich bevorzugt nähe. Meist nähe ich die Sachen erst ab Größe 68/74. Dann tragen es die Kleinen schon etwas länger als nur ein paar Wochen.

Bewährt haben sich vor allem die Checkerhose und die Babyhose, beide wachsen super lange mit und können somit über Monate getragen werden.

Passend dazu dann gerne die Wendezipfelmütze. Einerseits ist ddie Passform einfach unschlagbar und andererseits kann man hier gut Muster kombinieren und auch kleine Reste gut in Szene setzen. Je nach Belieben der Eltern kann man sich für gewagt bunt oder doch  eher uni bzw. dezent gemustert entscheiden. Ebenso bei den Halstüchern.

Und damit das Set komplett ist, gibt es noch ein passendes Shirt dazu. Hier habe ich mich auf das Schlupfshirt von Konfettipatterns eingeschossen. Dank des amerikanischen Ausschnitts, braucht man auch keine Sorge haben, dass das beschenkte Baby aufgrund seiner Kopfgröße nicht durch den Ausschnitt kommt.

 

Für die Mütter/Väter nähe ich gerne ein Kinderwagenmuff. Schwierig dabei ist eigentlich nur, den richtigen Geschmack bei der Stoffauswahl zu treffen. Wenn es für eine Kollegin/Kollegen ist, kennt man ja oft nichtmal den Kinderwagen! Und wenns ganz arg kommt, haben die neuen Eltern sogar schon einen Muff, dann kann man nur hoffen, dass der genähte einfach besser gefällt.

 

Bisher kamen diese Sets immer gut an und da diese Jahr doch noch das ein oder andere Baby geboren wird bzw. auch schon da sind, hab ich immer mal wieder die Gelegenheit für so kleine Zwerge zu nähen. Meine beiden Damen sind dieser Größe schon lange entwachsen.

Schönes Wochenende wünsche ich euch.

LG Kerstin

 

 

Verlinkt zu: Freutag, Kiddikram und sew mini

 

Finale mit Verspätung beim Herbstkind-Sewalong

 

Es hat mal wieder etwas länger gedauert als es geplant… Aber Schuld daran war eigentlich nur der Reißverschluß, welcher sich fieser Weise versteckt hatte.

Nach dem ich mich ja nach mehrfachem Lesen des Ebooks für die ungefütterte, aber eingefasste Jacke entschieden hatte, ging  das Nähen relativ fix. Ich habe alles fein brauv mit der Nähmaschine genäht und von außen abgesteppt. Die Eingriffstaschen und Ärmelsäume habe ich ebenfalls mit Falzgummi eingefasst. Kurzzeitig hatte ich ja noch die Idee, an den Ärmeln ein innenliegendes Bündchen dranzubasteln, allerdings beruhen alle Anleitungen, die ich im Netz gefunden hatte, auf gefütterte Jacken mit innenliegenden Bündchen! Somit hatte sich diese Option erledigt.


Etwas Respekt hatte ich natürlich vor dem Einnähen des Reißverschlußes. Aber nach dem ich am Tag zuvor 81 cm Reißverschluß in meine Jacke aus dünnem Sweat eingenäht hatte, sollten 41 cm Reißverschluß auf Softshell kein Problem sein.


Wie in der Anleitung narrensicher erklärt, habe ich den Reißverschluß eingefasst und an der einen Seite sogar den Kinnschutz dran genäht, um dann das ganze an die Jacke zu Nähen. Das ist nach dem Annähen eines Reißverschlußes bei dehnbahren Material ein Kinderspiel gewesen!

dsc00558

Insgesamt ist Jacke echt schön geworden und der großen Tochter hat sie auch gleich gefallen. Größentechnisch habe ich sie mit etwas Reinwachspotential versehen. Eine 110 hätte für den herbst auch gereicht. Aber so geht sie vernünftig über den Po und die Ärmel kann man einmal umschlagen.

 

Die Kapuze habe ich mit einem Gummiband versehen, welches zwischen zwei Ösen mit einem Kordelstopper zum Verstellen der Kapuze versehen ist! Das sieht echt wie bei einer gekauften Jacke aus! Also wie ihr lest, bin ich schon stolz auf mich und mehr als zufrieden mit dieser Jacke!

Wenn ihr noch mehr tolle Jacken sehen wollt, dann klickt euch mal rüber zu nEmadA.

Liebe Grüße und bis bald,

 

eure Kerstin

Herbstkind – Einblick, hab ich schon angefangen?

Ja! Hab ich! Der Stoff ist schon zugeschnitten. Das hat alles ein wenig gedauert, weil das klimperkleine Jacken-Ebook einfach zu viele Varianten bietet. Nach langem Überlegen habe ich mich dann für die ungefütterte und mit Schrägband eingefasste Variante entschieden.

img_5032

Pauline beschreibt in ihrem Ebook ausführlich, welche Anpassungen notwendig sind, wenn man die Jacke nicht aus dehnbaren Materialien näht. Versorgt mit diesem Wissen habe ich dann auch erst das Schnittmuster und anschließend den Softshell zugeschnitten. Somit wird die Jacke in 116er Länge und 122iger Breite genäht. Einfassen möchte ich das ganze gerne mit Falzgummi, der rote Falzgummi mit seiner matten Seite passt perfekt zu den roten Sternen und der petrolfarbenen Grundfarbe des Stoffes.

Die ersten Nähte habe ich gestern Abend schon genäht. Nach langem Recherchen im Internet zum Thema Verarbeiten von Softshell, habe ich beschlossen meinen Softshell so zu verarbeiten wie es bei farbenmix beschrieben wird. Also alles mit der normalen Nähmaschine mit Geradstich nähen und dann die Nahtzugaben zur Seite klappen und von der Außenseite feststeppen. Einige schreiben, dass man Softshell ohne weiteres mit einer 90iger Universalnadel nähen kann, andere sagen lieber Microtexnadeln… Da ich damals extra Microtexnadel gekauft hatte, habe ich diese auch benutzt. Sonst liegen die sich hier nur krumm.

Nächste Woche dann gehts weiter mit dem zweiten Einblick!

Verlinkt zu nEmadA – Herbstkind

Ideensammlung zum Herbstkind Sewalong bei Nemada

Kurz vor Schluss mal wieder…

Diese Woche war mal wieder zu kurz für alles! Aber immerhin habe ich es geschafft zusammen mit Jenny das Schnittmuster zuzuschneiden! 

Nach dem das Schnittmuster für eine Jacke von Klimperklein hier schon zwei Jahre auf der Festplatte ein trostloses Dasein fristet, war es nun endlich mal an der Zeit dieses EBook anzugehen! Schritt eins habe ich geschafft! Ausdrucken und Zuschneiden!

Das schwierige ist ja immer die Stoffwahl. Und mal wieder werde ich Neuland betreten. Ich werde mich an Softshell wagen! 

Das große Kind braucht unbedingt eine neue Softshelljacke. Und eigentlich wollte ich ihr schon letztes Jahr eine Jacke nähen. Da aber die alte Softshelljacke noch passte, war ich quasi entschuldigt. 

Der Stoff ist da und muss noch gewaschen werden! Die dafür benötigten Microtexnadeln liegen ja auch schon länger bereit ebenso wie der passende Reißverschluss! Dann kann ja eigentlich nichts mehr schief gehen?!

So ganz habe ich mich allerdings noch nicht entschieden, ob ich die Jacke komplett einfasse oder mit einem Beleg arbeiten werde! 

Es bleibt also spannend.

Bilder vom Stoff gibt’s dann nächste Woche. Nur soviel sei gesagt: Sterne gehen immer 😉

LG Kerstin 

Verlinkt zu: Nemada – Herbstkind Sewalong

Virtueller Staub

Hier ist ganz schön staubig, sofern es virtuellen Staub gibt… 4 Wochen ist der letzte Post her. Aber liebe Leute 3 Wochen davon war der Kinderladen zu! Und da der Mann ja einen neuen Job angefangen hat, war ich diese Wochen mit den Kids auch auf mich allein gestellt. Zumindest von morgens bis abends! Und abends ging dann nix mehr. Da hat der Sofamagnet gnadenlos zugeschlagen und nicht mehr losgelassen! Aber jetzt herrscht hier wieder Alltag! Die Kids gehen in den Kinderladen und der Mann zur Arbeit und meine Tage bis zum Wiedereinstieg kann man jetzt auch schon an fast einer Hand abzählen!

Einiges habe ich genäht, aber meist waren es wie üblich Geburtstagsgeschenke und manche davon haben es nicht mal vor die Linse geschafft!

Aber eines habe ich fotografiert…

Und zwar hat sich die Tochter eines sehr guten Freundes einen Pulli zum Geburtstag gewünscht und dafür habe ich dann mal wieder ein Schnittmuster aus meiner Nähbibel ausgesucht, abgepaust, zugeschnitten und genäht.


Die kleine Dame liebt den Pulli sehr und die beiden urlauben jetzt in Skandinavien!


So jetzt ist der Staub hier weggepustet und ab jetzt wird wieder regelmäßig gebloggt! Und damit das auch nicht schief geht, werde ich einfach mal wieder bei einem Sewalong mitmachen! Wie jedes Jahr gibt es bei Nemada den Herbstkind Sewalong! Der Softshell ist schon bestellt und das Schnittmuster steht ebenfalls fest. Aber mehr dazu dann zu den einzelnen Meilensteinen!

Verlinkt zu: nEmadA