Herbststurm auf dem Kleid

Seit geraumer Weile schlummert der schöne Herbststurm-Stoff designt von Susalabim bei mir im Stoffregal, aber nun passend zu einem Kindergeburtstag im Herbst habe ich ihn angeschnitten.

Um das schöne Design zur Geltung zu bringen, habe ich mich für das Lillesol Basic No. 35 (Kleid mit amerikanischem Ausschnitt) entschieden. Dieser Schnitt bietet genügend Platz, damit der Stoff seine volle Pracht entfalten kann.

Genäht ist das Kleid fix und auch ohne Probleme und wenn man die Taschen weg lässt, dann gehts gleich noch schneller 😉 Die Zeit saß mir mal wieder im Nacken!

Meine Große durfte es dann mal anprobieren, bevor wir es verschenkt haben. Sie ist ca. 117 cm und genäht habe ich für das kleinere Geburtstagskind die 110. Bis auf die leicht zu kurzen Ärmel, passt es sehr gut.

Kommt gut ins Wochenende,

Liebe Grüße Kerstin

 

Stoffe: Lillestoff „Herbststurm“ (GOTS) und Uni Jersey in Melange Pink gekauft bei Frau Tulpe

Zu Gast bei: Freutagich näh BioKiddikram und den LilleLiebLinks

Kleider für den Frühling

Naja, wenn man heute rausschaut, dann zweifelt man eher daran, dass es Frühling sein soll… Viel zu kalt und teilweise zu naß. Aber ich hoffe einfach weiter, dass ich meine Frau Jette bald öfter tragen kann. Denn nach einigen Anpassungen mag ich sie sehr.

IMG_6250

Der Schnitt Frau Jette von Nina besser bekannt als Hedi näht ist simpel zu nähen. Man sollte schonmal mit Gummiband oder Framilon gekräuselt haben, aber das war es eigentlich schon an Herausforderung.

IMG_6261

Ich mag es ja, wenn man relativ schnell ein schönes Ergebnis in den Händen hält. Problematisch war hier nur, dass der Schnitt mal wieder für Frauen jenseits der 1.70m ausgelegt ist und ich deshalb das Oberteil um einiges kürzen musste.

IMG_6246

Genäht ist das Kleid aus einem wunderbar leichten Javainaise, den ich mal vor Ewigkeiten im Sale bei Buttinette gekauft habe.

IMG_6255

IMG_6248

Kommt gut durch die restliche Woche,

liebe Grüße Kerstin

 

 

Auch zu finden bei: AfterWorkSewing und MeMadeMittwoch

Kleider für kleine Damen

Wenn Mädels in einem bestimmten Alter sind, dann wollen sie selbst bestimmen, was sie anziehen und meistens muss es ein Kleid sein. Ich weiß nicht wieviele Kleider bei der Großen im Schrank liegen, aber Kleider kann man ja nie genug haben. Und da auch noch zwei 4. Geburtstage von kleinen Damen anstanden, war klar, dass Kleider genäht werden müssen!

Damit sich das Nähen lohnt, sollte meine Große auch gleich noch eins bekommen. Zumal alle drei Mädels die gleiche Größe haben. Die Stoffwahl fiel auf den lang gehegten  Bio-Jersey von Lillestoff namens „Faultier mit Mädchen“. Der Stoff rechte ziemlich genau für drei Kleider nach dem Schnittmuster von Lillesol und Pelle Basic Nr. 35 mit amerikanischen Ausschnitt.


Vor dem Zuschneiden habe ich noch zu mir selbst gesagt, dass ich unbedingt darauf achten muss, den Stoff richtig zu legen. Aufgrund des Motivs ist man fix dabei den Stoff falsch zuzuschneiden und natürlich kam es so. Diese kopfüber hängenden Faultieren und Mädels haben mich verwirrt. Nun gut, damit wird das also ein Kleid fürs eigene Kind, denn Verschenken kann man das ja nicht. Bei Zuschnitt der andern beiden Kleider ging dann nix mehr schief. Das Nähen war auch keine große Herausforderung. Die Ebooks von Julia sind immer gut bebildert und verständlich erklärt.

Inzwischen sind die beiden Kleider verschenkt und auch das große Tochterkind trägt ihre kopfstehenden Bäume sehr gerne… Bisher hat sie den Fehler noch nicht moniert. Ehrlicherweise habe ich es ihr auch nicht gesagt. *zwinker*

 

Einen schönen Mittwoch euch allen.

 

Liebste Grüße Kerstin

 

Verlinkt zu: After Work SewingLilleLiebLinks, Selbermachen-macht-glücklich, Creadienstag und Kiddikram

 

Stoff: Lillestoff Faultier aus dem Jahre 2015, gibt jetzt nur noch bei anderen Anbietern.

Schnitt: Lillesol und Pelle

 

 

Elsenherbst – Its Elsetime of the year

Irgendwann ist für jedes Schnittmuster die Zeit gekommen ausgedruckt und genäht zu werden! Die Else von Schneidermeistern hatte ich schon länger im Auge, aber die vielen verschiedenen Varianten stellten mich vor eine Herausforderung. Denn welche Else will ich? Welche passt zu mir? Und welcher Stoff ist der richtige? Ewig habe ich mir die 7 verschiedenen Varianten angeschaut und dann ins Stoffregal gelinst, welcher passt. Getreu dem Motto nur einer von euch kann eine Else werden! So praktisch dieser Baukasten-Schnitt auch ist, so schwierig ist es dann auch sich seine persönliche Variante oder auch Else zusammenzubauen.

dsc00503

Passend war da, dass Monika den Elsenherbst ausgerufen hatte und dazu noch die Elsen-Signature-Style-Challenge! Unbedingt wollte ich eine Else. Auf Instagram sah man ständig schöne Elsen! Dieser Elsenthusiasmus hat mich angesteckt. Also nochmal von vorn. Ebook angeschaut und diesmal endlich auch ausgedruckt. Alles zugeschnitten und dann das Stoffregal durchstöbert. Und siehe da, der graue Sommersweat mit den schwarzenblauen Blumen sprach zu mir!

dsc00498

Der Stoff gab vor, welche Else es werden sollte. Eine Mischung aus Else #black und #summerblues. Anders gesagt, die mit dem U-Boot Ausschnitt und dem mäßig weiten Rock.

Zugeschnitten war sie fix und nach langem Überlegen habe ich mich für die Version mit Beleg am Ausschnitt entschieden. Bisher hatte ich ja nie viel Glück mit Belegen annähen. Aber irgendwann muss das Trauma ja auch mal überwunden werden.

dsc00509

Genäht war sie an einem Abend mit Beleg! Und dann das große Zittern beim Anziehen. Wird sie passen, wie werde ich aussehen? Passen Else, der Stoff und ich zusammen?

dsc00510

Im Großen und Ganzen ja! Allerdings wirft sie hinten überm Po ein paar Falten, da ist zuviel Stoff. Einerseits habe ich ein Hohlkreuz und andererseits ist vermutlich mein Hinterteil zu „ausladend“. Ewig habe ich mich vor dem Spiegel hin und her gedreht. Von vorne war alles super, aber hinten? Hinten blieb einfach ein Problem. Dann die Idee mit Gürtel! Ja, das ging. Etwas zurecht gezuppelt und das Kleid saß. Mein Mann hat nur den Kopf geschüttelt und meinte, zieh es doch einfach an. Was hast du denn?

Recht hat er. Also durfte Else schon am nächsten Tag mal mit ins Büro.

img_5114

Aber nun zur Challenge. Welchen Signatur Style haben die Else und ich?

Ganz einfach, den lässigen urbanen City-Style! Mit Jeansjacke, Stiefeletten und der Else kann ich überall hingehen. Ins Büro, zum Flanieren auf dem Potsdamer Platz, zum Kinder abholen nach der Arbeit. Ein Kleid, welches mir Bewegungsfreiheit gibt und in dem ich mich trotzdem wohl fühle! So muss Kleidung sein. Chic und bequem, so dass man jederzeit für die Finessen des Lebens angezogen ist.

dsc00499

Wenn ihr noch mehr Elsenschwestern sehen wollt, dann klickt euch rüber nach Elsenhausen  bei Monika von Schneidermeistern.

dsc00516

Schönes Wochenende euch allen.

Gruß Kerstin