Finale mit Verspätung beim Herbstkind-Sewalong

 

Es hat mal wieder etwas länger gedauert als es geplant… Aber Schuld daran war eigentlich nur der Reißverschluß, welcher sich fieser Weise versteckt hatte.

Nach dem ich mich ja nach mehrfachem Lesen des Ebooks für die ungefütterte, aber eingefasste Jacke entschieden hatte, ging  das Nähen relativ fix. Ich habe alles fein brauv mit der Nähmaschine genäht und von außen abgesteppt. Die Eingriffstaschen und Ärmelsäume habe ich ebenfalls mit Falzgummi eingefasst. Kurzzeitig hatte ich ja noch die Idee, an den Ärmeln ein innenliegendes Bündchen dranzubasteln, allerdings beruhen alle Anleitungen, die ich im Netz gefunden hatte, auf gefütterte Jacken mit innenliegenden Bündchen! Somit hatte sich diese Option erledigt.


Etwas Respekt hatte ich natürlich vor dem Einnähen des Reißverschlußes. Aber nach dem ich am Tag zuvor 81 cm Reißverschluß in meine Jacke aus dünnem Sweat eingenäht hatte, sollten 41 cm Reißverschluß auf Softshell kein Problem sein.


Wie in der Anleitung narrensicher erklärt, habe ich den Reißverschluß eingefasst und an der einen Seite sogar den Kinnschutz dran genäht, um dann das ganze an die Jacke zu Nähen. Das ist nach dem Annähen eines Reißverschlußes bei dehnbahren Material ein Kinderspiel gewesen!

dsc00558

Insgesamt ist Jacke echt schön geworden und der großen Tochter hat sie auch gleich gefallen. Größentechnisch habe ich sie mit etwas Reinwachspotential versehen. Eine 110 hätte für den herbst auch gereicht. Aber so geht sie vernünftig über den Po und die Ärmel kann man einmal umschlagen.

 

Die Kapuze habe ich mit einem Gummiband versehen, welches zwischen zwei Ösen mit einem Kordelstopper zum Verstellen der Kapuze versehen ist! Das sieht echt wie bei einer gekauften Jacke aus! Also wie ihr lest, bin ich schon stolz auf mich und mehr als zufrieden mit dieser Jacke!

Wenn ihr noch mehr tolle Jacken sehen wollt, dann klickt euch mal rüber zu nEmadA.

Liebe Grüße und bis bald,

 

eure Kerstin

Gedanken übers Nähen

Wenn man nicht zum Nähen kommt, weil man arbeiten muss oder eins der Kinder krank ist, schafft man es wenigstens sich Gedanken darüber zu machen. Meistens in der Form, dass man imaginäre To-Do-Listen schreibt oder manchmal sogar echte auf Papier. Diese Liste wird bei mir gerade immer länger… Zumal auch noch einiges halb- bzw. fast fertig auf dem Bügelbrett liegt.

Da sind zum Beispiel die zwei Sewalongs! Die Jacke für das große Kind für den Herbstkind-Sewalong ist fast fertig. Ausgebremst hat mich letzte Woche die Suche nach dem Reißverschluß, aber ich kann verkünden, dass ich ihn gestern nach längerem Suchen wiedergefunden habe! Somit bin ich guter Dinge, dass die Jacke am Wochenende fertig wird. Denn es bedarf nur noch des Einnähens vom RV und die Kapuze muss noch ran. Denn seit gestern hat man die Möglichkeit bei nEmadA seine fertiges Herbstkind zu verlinken.

img_5115

Die Jacke für das Sewalong bei EllePuls ist auch fast fertig. Da war am Sonntag Finale! Diese hat mich echt Nerven gekostet, aber jetzt fehlt nur noch unten der Saum, welcher idealerweise schon gesteckt ist und das Gummiband in den Ärmeln.

Und dann stehen auf der Liste noch viele weitere Sachen. Zwei Strampelhosen und eine Mütze. Ein Geburtstagsgeschenk, welches schon am Samstag fertig sein muss. Ein Gürtelband aus Jersey in Lederoptik für meine liebste und einzige Tante! Davon habe ich schon zwei genäht, aber noch nie hier gezeigt. Vielleicht denke ich daran, dass ich bei dem nächsten mal Fotos mache. Fertig sein muss das Teil schon morgen! Und desweiteren wartet da noch ein Probenähen, das Schnittmuster ist schon gedruckt…

Da trifft es sich echt gut, dass die Kinder am Wochenende zu den Großeltern gehen und ich daheim freie Bahn hab. Aber vermutlich steht schon wieder viel zu viel auf meinem Zettel!

Pflegt ihr ebenfalls solche Listen? Verwerft ihr diese dann oder schafft ihr sie? (oder schaffen sie euch ;-))

Liebe Grüße

Kerstin

 

 

Herbstkind – Einblick, hab ich schon angefangen?

Ja! Hab ich! Der Stoff ist schon zugeschnitten. Das hat alles ein wenig gedauert, weil das klimperkleine Jacken-Ebook einfach zu viele Varianten bietet. Nach langem Überlegen habe ich mich dann für die ungefütterte und mit Schrägband eingefasste Variante entschieden.

img_5032

Pauline beschreibt in ihrem Ebook ausführlich, welche Anpassungen notwendig sind, wenn man die Jacke nicht aus dehnbaren Materialien näht. Versorgt mit diesem Wissen habe ich dann auch erst das Schnittmuster und anschließend den Softshell zugeschnitten. Somit wird die Jacke in 116er Länge und 122iger Breite genäht. Einfassen möchte ich das ganze gerne mit Falzgummi, der rote Falzgummi mit seiner matten Seite passt perfekt zu den roten Sternen und der petrolfarbenen Grundfarbe des Stoffes.

Die ersten Nähte habe ich gestern Abend schon genäht. Nach langem Recherchen im Internet zum Thema Verarbeiten von Softshell, habe ich beschlossen meinen Softshell so zu verarbeiten wie es bei farbenmix beschrieben wird. Also alles mit der normalen Nähmaschine mit Geradstich nähen und dann die Nahtzugaben zur Seite klappen und von der Außenseite feststeppen. Einige schreiben, dass man Softshell ohne weiteres mit einer 90iger Universalnadel nähen kann, andere sagen lieber Microtexnadeln… Da ich damals extra Microtexnadel gekauft hatte, habe ich diese auch benutzt. Sonst liegen die sich hier nur krumm.

Nächste Woche dann gehts weiter mit dem zweiten Einblick!

Verlinkt zu nEmadA – Herbstkind

Virtueller Staub

Hier ist ganz schön staubig, sofern es virtuellen Staub gibt… 4 Wochen ist der letzte Post her. Aber liebe Leute 3 Wochen davon war der Kinderladen zu! Und da der Mann ja einen neuen Job angefangen hat, war ich diese Wochen mit den Kids auch auf mich allein gestellt. Zumindest von morgens bis abends! Und abends ging dann nix mehr. Da hat der Sofamagnet gnadenlos zugeschlagen und nicht mehr losgelassen! Aber jetzt herrscht hier wieder Alltag! Die Kids gehen in den Kinderladen und der Mann zur Arbeit und meine Tage bis zum Wiedereinstieg kann man jetzt auch schon an fast einer Hand abzählen!

Einiges habe ich genäht, aber meist waren es wie üblich Geburtstagsgeschenke und manche davon haben es nicht mal vor die Linse geschafft!

Aber eines habe ich fotografiert…

Und zwar hat sich die Tochter eines sehr guten Freundes einen Pulli zum Geburtstag gewünscht und dafür habe ich dann mal wieder ein Schnittmuster aus meiner Nähbibel ausgesucht, abgepaust, zugeschnitten und genäht.


Die kleine Dame liebt den Pulli sehr und die beiden urlauben jetzt in Skandinavien!


So jetzt ist der Staub hier weggepustet und ab jetzt wird wieder regelmäßig gebloggt! Und damit das auch nicht schief geht, werde ich einfach mal wieder bei einem Sewalong mitmachen! Wie jedes Jahr gibt es bei Nemada den Herbstkind Sewalong! Der Softshell ist schon bestellt und das Schnittmuster steht ebenfalls fest. Aber mehr dazu dann zu den einzelnen Meilensteinen!

Verlinkt zu: nEmadA