#derandererucksack

Lee von meinanderesich hat bei Instagram zum sewalong ihres Freebooks der #andererucksack aufgerufen!

Stoff und Materialien

Ich habe ja schon einiges genäht. Aber Taschen bzw Rucksäcke stehen nicht gerade ganz oben auf meiner Liste! Aber dieser Rucksack hatte es mir schon angetan als Lee das Freebook letzten September veröffentlicht hat. In diesem Blogbeitrag von Lee findet ihr das Freebook zum runterladen. Aber frau hat ja nie Zeit… oder es kommen andere Projekte dazwischen.

Zuschnitt erledigt

Lange habe ich überlegt, ob ich das schaffe, jeden Tag, eine ganze Woche lang immer abends an die Nähmaschine! Egal, Versuch macht klug…

Ergebnis von Tag 1

Im Stoffregal fand sich ein passender Rest Canvas und Futterstoff. Gurtband, Endlosreißverschluss und Leiterschnallen hatte ich ebenfalls da.

Tag 2

Glücklicherweise hatte Ulrike von Moritzwerk eine Anleitung und das Schnittmuster erstellt. Denn ich bin auch kein Freund von Abmessen auf Stoff!

Tag 2

Letzte Woche Montag ging es dann los. Lee hat die einzelnen Schritte auf 6 Tage verteilt und jeden Tag ein Video in ihren Stories auf Instagram hochgeladen.

Tag 3

Die Anleitung ist definitiv verständlich und eigentlich bedarf es da keiner Videoanleitung, aber hilfreich war es trotzdem bzw ging es mir dann gefühlt leichter von der Hand.

Tag 3

Und so nahm der Rucksack Gestalt an. Bis auf Freitag habe ich jeden Tag genäht. Sonntag pünktlich zum Finale war er dann fertig und ich stolz wie Bolle!

Tag 4

Und es ist der Wahnsinn wie viele auf Instagram mitgemacht haben. Unter dem Hashtag #meinandererrucksack könnt ihr die ganzen Rucksäcke bewundern. Immer wieder schön zu sehen, was aus einem Schnittmuster entstehen kann.

FERTIG!

Ja, er sieht fast aus wie das Modell Kanken von Fjallraven… aber umso cooler, wenn man sagen kann: Nee, den habe ich selbst genäht!

Tag 6

Jetzt überlege ich, ob ich nicht vielleicht noch eine aus Oilskin nähe?! Bei Silke in der Tillabox gibt es DIY-Kits für den Rucksack…

Und ab damit zum AfterWorkSewing

Liebe Grüße, Kerstin

Ein Cardigan namens Frollein

Schon letztes Jahr habe ich den Cardiganfrollein angefangen zu nähen und obwohl das laut Anke von Mojoanma ein schnelles Projekt ist, hats bei mir mal wieder länger gedauert.

Aber ganz ehrlich, wenn ihr eine Stunde Zeit habt und euch ein Meter Stoff zur Verfügung steht, dann schafft man es auch in der angegebenen Zeit!

Ich habe den schönen Lillestoff-Jacquard aus dem Goodiebag vom Lillestofffestival 2017 verwendet. Der hat exakt gereicht.

Man muss die Kanten nicht zwingend umnähen, jedoch fand ich es so schöner und im Ergebnis ordentlicher. Auch wenn Jacquard nicht ausfranst, ist es so für mich so stimmiger und auch eher bürotauglich.

Das Praktische ist, dass man dank des Tutorial nicht mal ein Schnittmuster ausdrucken und zuschneiden muss. Sie bietet aber eine Schablone als Hilfe an, welche ich jedoch nicht brauchte.

Und so ist ein für mich schickes Teil für den Winter zum Drüberwerfen und einkuscheln entstanden, welches sich mit unifarbenen Basics gut kombinieren läßt.

Dieses Freebook kann ich euch nur empfehlen. Vielen lieben Dank für dieses Tutorial, Anke.

Liebe Grüße,

Kerstin (die in Echt mehr lacht als auf diesen Bildern hier, aber das muss ich beim Knipsen mit dem Selbstauslöser noch üben)

 

Zu Gast bei: CreaDienstag, Dienstagsdinge, Handmadeontuesday, IchNähbio, Selbermachenmachtglücklich und den Lillelieblinks