Streifen gehen immer…

… und einfache Shirts braucht man bzw. Frau ja auch!

Wie praktisch, dass es bei Henrike einen einfachen und simplen Schnitt dafür gibt!

Dieser ist ebenso wie der Parka und der Sweatjacke aus der #seweasy Reihe von Henrike.

Genäht habe ich mein „Conni“ Shirt aus dünnem Viskosejersey.

Die Streifen haben mich echt Nerven gekostet, aber um so mehr freut man sich, wenn sie dann im Anschluss aufeinander passen!

Beim nächsten Mal muss ich das Shirt in der Gesamtlänge noch etwas mehr kürzen… so ist es mir dann doch zu lang.

Kommt gut durch die restliche Woche,

Liebe Grüße Kerstin

Verlinkt zum MeMadeMittwoch

Oversize Pulli – Teil 2

Neben dem Oversize Pulli (hier) für meine Trainingsfreundin habe ich auch einen für mich genäht. Nach dem Schnittmuster von The Couture.

Diesmal aus Jacquard mit Fischgrätmuster, diesen hatte ich letztes Jahr bei Pepelinchen erworben. Die Dehnbarkeit bei Jacquard ist ja eher begrenzt, aber trotzdem reicht sie noch um den Pullover mit dem leicht anliegenden Kragen über den Kopf zu bekommen.

Für die kalte Jahreszeit ist der Pulli ideal. Nicht zu dick, aber trotzdem hält er warm. An dem Schnittmuster habe ich keinerlei Änderungen vorgenommen.

Eventuell wäre es für mich besser gewesen, wenn ich den Schnitt in der Länge gekürzt hätte.

Aber so fällt er um den Bauch schön locker und versteckt das Wohlstandsbäuchlein. Genäht habe ich eine 38.

Und in diesem unaufgeregtem Grau ist er wunderbar kombinierbar zu Hosen oder gar Röcken!

Liebe Grüße,

Kerstin

Nach langer Zeit heute auch mal wieder bei RUMS

Oversize Pulli mit Sternen

Für eine liebe Freundin hatte ich im letzten Jahr (schon im September!) zum Geburtstag den Oversize Pulli aus der Feder von Kira genäht.

Cathrin hat sich sehr gefreut und ganz spontan haben wir dann mit dem Handy ein zwei Bilder bei uns in der Turnhalle geknipst.

Genäht habe ich den Pulli in Größe 38 aus Sommersweat von AfS und da mein Stoff nicht für ganze Ärmel gereicht hat, gab es nur 3/4 lange Ärmel, die ich nicht wie im Schnitt vorgesehen mit Bündchen versehen habe, sondern einfach gesäumt habe.

Ich mag den Kragen total gerne. Er liegt an ohne einzuengen. Der Schnitt ist meiner Meinung nach ideal, um damit gut über den Winter und die zu dem Zeitpunkt noch bevorstehenden Weihnachtszeit zu kommen 😉

Oversized ist ja immer so eine Sache. Bei manchen Schnitten sieht man aus wie in einen Kartoffelsack gesteckt. Der Vorteil an dem Schnitt hier ist, dass er durch das untere Bündchen Halt bekommt und man selbst entschieden kann wie fluffig man das Shirt tragen möchte. Die nächsten Tage möchte ich dann noch die Variante mit langen Ärmeln zeigen, welche ich für mich genäht hatte.

Bis dahin, habts fein,

eure Kerstin

 

 

Heute zu Gast bei: AfterworksewingSelbermachenMachtGlücklich, Bio-Linkparty bei Keko-Kreativ und MittwochsMagIch von Frollein Pfau

Kleider für den Frühling

Naja, wenn man heute rausschaut, dann zweifelt man eher daran, dass es Frühling sein soll… Viel zu kalt und teilweise zu naß. Aber ich hoffe einfach weiter, dass ich meine Frau Jette bald öfter tragen kann. Denn nach einigen Anpassungen mag ich sie sehr.

IMG_6250

Der Schnitt Frau Jette von Nina besser bekannt als Hedi näht ist simpel zu nähen. Man sollte schonmal mit Gummiband oder Framilon gekräuselt haben, aber das war es eigentlich schon an Herausforderung.

IMG_6261

Ich mag es ja, wenn man relativ schnell ein schönes Ergebnis in den Händen hält. Problematisch war hier nur, dass der Schnitt mal wieder für Frauen jenseits der 1.70m ausgelegt ist und ich deshalb das Oberteil um einiges kürzen musste.

IMG_6246

Genäht ist das Kleid aus einem wunderbar leichten Javainaise, den ich mal vor Ewigkeiten im Sale bei Buttinette gekauft habe.

IMG_6255

IMG_6248

Kommt gut durch die restliche Woche,

liebe Grüße Kerstin

 

 

Auch zu finden bei: AfterWorkSewing und MeMadeMittwoch