Ein Cardigan namens Frollein

Schon letztes Jahr habe ich den Cardiganfrollein angefangen zu nähen und obwohl das laut Anke von Mojoanma ein schnelles Projekt ist, hats bei mir mal wieder länger gedauert.

Aber ganz ehrlich, wenn ihr eine Stunde Zeit habt und euch ein Meter Stoff zur Verfügung steht, dann schafft man es auch in der angegebenen Zeit!

Ich habe den schönen Lillestoff-Jacquard aus dem Goodiebag vom Lillestofffestival 2017 verwendet. Der hat exakt gereicht.

Man muss die Kanten nicht zwingend umnähen, jedoch fand ich es so schöner und im Ergebnis ordentlicher. Auch wenn Jacquard nicht ausfranst, ist es so für mich so stimmiger und auch eher bürotauglich.

Das Praktische ist, dass man dank des Tutorial nicht mal ein Schnittmuster ausdrucken und zuschneiden muss. Sie bietet aber eine Schablone als Hilfe an, welche ich jedoch nicht brauchte.

Und so ist ein für mich schickes Teil für den Winter zum Drüberwerfen und einkuscheln entstanden, welches sich mit unifarbenen Basics gut kombinieren läßt.

Dieses Freebook kann ich euch nur empfehlen. Vielen lieben Dank für dieses Tutorial, Anke.

Liebe Grüße,

Kerstin (die in Echt mehr lacht als auf diesen Bildern hier, aber das muss ich beim Knipsen mit dem Selbstauslöser noch üben)

 

Zu Gast bei: CreaDienstag, Dienstagsdinge, Handmadeontuesday, IchNähbio, Selbermachenmachtglücklich und den Lillelieblinks

Lisbon Cardigan in Rosa mit Verspätung…

… für die Farbe Rosa im März bei 12coloursofhandmadefashion von Tweedandgreet… Tja manchmal dauerte einfach länger. Dabei hatte ich den Lisbon Cardigan von Itch-to-Stitch schon vor ewiger Zeit zugeschnitten.

Aber manchmal liegen Projekte auch einfach etwas länger. Umso mehr freue ich mich, dass ich den Cardigan nun doch noch fertig bekommen habe. Zumal man diesen bei den aktuellen Temperaturen locker tragen kann oder besser gesagt, sogar muss!

Der Schnitt kommt in zwei Varianten. Man kann, so wie ich die kurze Variante mit langen Ärmeln nähen oder die Variante mit normaler Länge und dreiviertel langen Ärmeln. Je nach Lust und Laune und Stoffwahl bieten sich einige Kombinationsmöglichkeiten.

Die Anleitung für den Cardigan bekommt auch auf Deutsch bei Annika von Näh-Connection. Der Cardigan lässt sich ohne Probleme nähen. Mein Angstgegner die Knopflöcher haben mir auch diesmal wieder zu schaffen gemacht. Auf einem Reststück hat natürlich alles super geklappt, aber dann auf dem Cardigan mal wieder nicht… Mein Knopflochfuß ist halt ne Diva! Mit gutem Zureden habe ich die 5 Knopflöcher dann aber ohne Probleme hinbekommen.

Den dicken Strickstoff habe ich letztes Jahr bei Frau Schneider gekauft. Definitiv besser geeignet sind aber dünnere Strickstoffe. Dieser hier ist insgesamt wenig dehnbar, aber dafür um so kuschliger.

Eine schöne Woche wünsche ich euch,

 

Gruß Kerstin

 

Ebenfalls zu finden bei: #12ColoursOfHandmadeFashion, Creadienstag, HoT und DienstagsDinge