Mini-Lanea in Action

Unsere Große hat Energie für Zwei, da habe ich mich schon längst von schicken Klamotten, die den Tag fleckenfrei überleben verabschiedet. Als praktisch haben sich hier Leggings und kurze Kleidchen herauskristallisiert. Viel anderes habe ich schon garnicht mehr genäht.

Tja und dann fragte Tanja von Sara & Julez, ob man den Damenschnitt der Lanea nicht auch für die kleinen Damen umsetzen könnte. Nun ist Lanea ja eine schmal geschnittene Bluse. Und die Frage ist, ob Blusen und wilde Mädchen zusammen ein gutes Team ergeben?


Eine Bluse aus fester Webware kann nie die Bewegungsfreiheit für kletternde und tobende Kinder gewährleisten wie ein Kleidungsstück aus Jersey.

Aber wie man sieht, macht die Bluse doch so einiges auf dem Spielplatz mit. Und es kam kein Gemecker, dass das Kleidungsstück zu eng sei und man sich nicht richtig bewegen kann.


Wie der Damenschnitt Lanea kommt auch die Kinder-Variante mit einem großen Rundhals und/oder einer Knopfleiste daher sowie mit langen oder dreiviertel Ärmeln. Sogar Abnäher im Rückteil kann man optional für eine bessere Passform verwenden.


Schwierig war im Probenähen die Balance zwischen einer enganliegenden/schmalen Bluse und der für Kinder unabdingbaren Bewegungsfreiheit zu finden. Im Ergebnis finde ich persönlich beides sehr gut umgesetzt. Zum Test habe ich die Bilder extra auf dem Spielplatz gemacht!

Schwierig ist aber das selbständige Aus- und Anziehen dieser Bluse. Ganz egal, ob mit Knopfleiste oder mit dem großen Rundhalsausschnitt. Da ist Hilfe aufjedenfall nötig.

Ansonsten sitzt die Bluse bei uns prima. Zugegebenermaßen ist das große Kind auch recht schmal und liegt mit ihrem Kopfumfang meist unter dem Durchschnitt. Ich würde mich beim Nähen streng an die Maßtabelle halten und notfalls die Länge kürzen, wenn man sich dann doch für eine Nummer größer/breiter entscheidet. Nichts ist ärgerlicher als voller Stolz eine schicke Bluse zu haben, die das Kind nicht tragen kann! Genäht habe ich die Bluse mal wieder mit der 5-Faden-Sicherheitsnaht, so kann ich halbwegs sicher gehen, dass die Nähte auch wirklich beim Toben und An- und Ausziehen halten werden. Ansonsten kann man natürlich den Schnitt auch mit einer normalen Nähmaschine mit Geradstich nähen und anschließend mit dem Zickzackstich versäubern.


Für den Hassauschnitt und den Ärmelunterkanten gibt es auch jeweils ein extra Schnittmuster. Aber damit auch mal die gesammelten Schrägbänder nicht weiter im Regal versauern, habe ich alles damit eingefasst. Denn ehrlich gesagt ist das auch viel bequemer.

Im Rahmen des Probenähens wurde der Schnitt auch aus Jersey genäht und von den Mädels für gut befunden. Also dann im Ergebnis doch einschöner Allroundschnitt wie ich finde.

Und endlich hat mal ein Teil der Webware, die schon ewig im Regal schlummern seinen Weg ans Tageslicht gefunden!

Verlinkt zu: Kiddikram

 

 

Finale beim Sewalong zur Bluse Bella

Und schon ist es vorbei! Ein tolles kleines feines Sewalong initiiert u.a. von Madame Blanc geht zu Ende! Und ich hoffe, alle, die mitgemacht haben, sind jetzt glücklich und zufrieden mit ihrer neuen Bluse?!

DSC00253

Ich bin es aufjedenfall! Immerhin habe ich jetzt eine Bluse, die mir gefällt und auch noch passt… wenn man mal an den letzten Ausflug meinerseits ins Webware-Land denkt…

Und stofftechnisch habe ich ja mit Javanaise auch Neuland betreten. Aber ob ich dieser Stoffart nochmal eine Chance gebe, weiß ich nicht. Es war schon echt schwierig den Stoff akkurat zu Vernähen. Er rutscht hin und her und man kann ihn auch nicht einfach so bügeln, wie man es von anderen Stoffen gewöhnt ist. Und gerade wenn man eine Bluse nähen will, kommt man ums Bügeln einfach nicht drumrum. Die nächste Bellah wird definitiv aus einer anderen Stoffart!

Dafür fällt er schön und trägt sich auch sehr angenehm kühl auf der Haut… Naja, vielleicht braucht man da auch einfach mehr Übung!

 

DSC00213

Zum Schnitt kann ich nur sagen, dass er wirklich einfach zu nähen ist und mit den Kellerfalten oben an den Schultern auch was her macht. Gerade die Varianten, die der Schnitt bietet, mag ich. Mit oder Knopfleiste, lange oder Dreiviertel Ärmel, mit Gummizug in den Ärmelenden oder am unteren Saumende… Da kann man schon sehr gut variieren und somit wird der Schnitt nicht gleich langweilig!

DSC00225

Schade finde ich, dass im Ebook keine Erklärungen zur Anpassung des Schnittes an kleinere Näherinnen enthalten ist. Denn ich denke, dass ein Großteil der Frauen unter den 1,78m liegt. Und einfach abschneiden, was zu lang ist, geht meistens schief! Damit finde ich das Ganze nicht soo wirklich anfängertauglich.

Und jetzt werde ich mir mal die anderen Bellahs anschauen…

 

Verlinkt zu RUMS