Heute war die Knopfleiste und das Zusammennähen der Bluse angesagt! Vorweg, dass habe ich hinbekommen. Wenn auch einige Hürden zu nehmen waren.
Das einfachste war die passende Garnfarbe und möglichst dünne Nadeln! Zum Nähen hab ich bei der Nähmaschine 60iger Microtexnadeln genommen. Da den Faden einzufädeln, war echt friemelig. Bei der Overlock habe ich 75iger genommen. Da hatte ich keine Dünneren.
Da ich mich ja für die Stoffart Javainese entschieden hatte, musste ich erstmal nachlesen, wie man diese überhaupt bügelt! Immerhin musste ja das Vlies auf die Knopfleiste und im Anschluss sollte ja das ganze auch noch umgebügelt werden! Also Javainese kann man gut von links bügeln. Von rechts am besten mit einem feuchten Tuch drüber. Quasi Bügeln im Blindflug! Aber so richtig habe ich das ganze mit dem Umbügeln des Belegs/der Knopfleiste nicht hinbekommen. Und da der Stoff wirklich sehr rutschig ist, ist das jetzt alles ein wenig hmm sagen wir mal unschön.
Das Zusammennähen war kein Problem. Ich habe dafür die 5-Faden-Sicherheitsnaht meiner Babylock genommen. Normale Overlocknähte bei Webware sieht man oft, weil sie etwas aufspannen unter Belastung.
Wie in der Anleitung vorgesehen, wird die Knopfleiste angenäht und dann nach innen geklappt, wie ein Beleg. Anschließend soll das Ganze gebügelt und festgesteppt werden. Das Bügeln war wie oben schon erwähnt, bügeln im Blindflug. Beim anschließenden Steppen flutschte und rutschte alles hin und her. Nun ist das Ganze etwas schräg und schief.
Und der Stoff schlägt leicht Wellen. Vermutlich hätte ich erstmal die direkte Umschlagnaht steppen soll, damit das stabil ist und dann den Rest. Nun ist es so und ich glaube, nochmal Auftrennen… och nö. Das bleibt jetzt so!
Und ich glaube, da die Bluse wirklich sehr locker und luftig sitzt, werde ich die Knopfleisten aufeinander steppen. Abgesehen davon, dass ich ja ungern Knöpfe und Knopflöcher nähe, wobei die Maschine das ja eigentlich alleine macht. Aber ehrlicherweise suche ich auch immer noch meinen Knopflochfuß! Also spare ich mir das!
Und wer noch weitere Varianten zur Bellah sehen will, schaut mal bei Madame Blanc vorbei!
Dann bis Sonntag! Da folgen die Ärmel und Säume!