Rosa, Pink etwas Grau und Sterne…

… denn Sterne gehen ja immer! Eine Kollegin bat mich für ihre Freundin zur Geburt der Tochter ein kleines Set zu nähen. Also fix alle Mädchenstoffe rausgesucht und zur Auswahl fotografiert. Auf diese drei Stoffe fiel ihre Wahl. Ob ich diese SToffe so für meine Mädels vernäht hätte? Hmm, wohl eher nicht, außer es wäre ein Herzenswunsch 😉

Wenn es um Kleidung für Babys geht, überlege ich nie lange, welches Schnittmuster ich nehme. Das Raglankleid und die Babyhose sind da meine Favoriten!

Die Kollegin war mit dem Ergebnis zufrieden und ich hoffe, die beschenkte Freundin ebenfalls!

Kommt gut durch die Woche!

Liebe Grüße Kerstin

Zu Gast bei: Creadienstag, HoT, Made4Girls und Kiddikram

Immer wieder gerne…

… nähe ich für Babys, die im Freundes- oder Kollegenkreis geboren werden. Inzwischen habe ich so eine Art festes Repertoire an Schnittmustern, welche ich bevorzugt nähe. Meist nähe ich die Sachen erst ab Größe 68/74. Dann tragen es die Kleinen schon etwas länger als nur ein paar Wochen.

Bewährt haben sich vor allem die Checkerhose und die Babyhose, beide wachsen super lange mit und können somit über Monate getragen werden.

Passend dazu dann gerne die Wendezipfelmütze. Einerseits ist ddie Passform einfach unschlagbar und andererseits kann man hier gut Muster kombinieren und auch kleine Reste gut in Szene setzen. Je nach Belieben der Eltern kann man sich für gewagt bunt oder doch  eher uni bzw. dezent gemustert entscheiden. Ebenso bei den Halstüchern.

Und damit das Set komplett ist, gibt es noch ein passendes Shirt dazu. Hier habe ich mich auf das Schlupfshirt von Konfettipatterns eingeschossen. Dank des amerikanischen Ausschnitts, braucht man auch keine Sorge haben, dass das beschenkte Baby aufgrund seiner Kopfgröße nicht durch den Ausschnitt kommt.

 

Für die Mütter/Väter nähe ich gerne ein Kinderwagenmuff. Schwierig dabei ist eigentlich nur, den richtigen Geschmack bei der Stoffauswahl zu treffen. Wenn es für eine Kollegin/Kollegen ist, kennt man ja oft nichtmal den Kinderwagen! Und wenns ganz arg kommt, haben die neuen Eltern sogar schon einen Muff, dann kann man nur hoffen, dass der genähte einfach besser gefällt.

 

Bisher kamen diese Sets immer gut an und da diese Jahr doch noch das ein oder andere Baby geboren wird bzw. auch schon da sind, hab ich immer mal wieder die Gelegenheit für so kleine Zwerge zu nähen. Meine beiden Damen sind dieser Größe schon lange entwachsen.

Schönes Wochenende wünsche ich euch.

LG Kerstin

 

 

Verlinkt zu: Freutag, Kiddikram und sew mini

 

Nähen, nähen und noch mehr nähen 

Die letzten Tage ist einiges fertig geworden! Die im letzten Beitrag erwähnten Kapuzenpullis habe ich heute endlich fertiggestellt. Nachdem ich am Montag voller Entsetzen festgestellt habe, dass ich bei einem Pulli die Bauchtasche auf die Rückseite genäht habe…

  

Musste ich kurz mal improvisieren. Naja schön ist anders, aber da die Kapuze ja drüber ist, fällt es überhaupt nicht auf!

  

Meiner großen Tochter gefällt der Pullover! Immerhin ist er lila, ihre momentane Lieblingsfarbe!

  
Dann sind hier heute noch drei kleine Babyhosen nach dem viel geliebten Schnittmuster von Klimperklein  entstanden. Eine für die kleine Dame des Hauses und dann jeweils eine für Freunde der kleinen Dame. Ich mag dieses Schnittmuster so sehr, weil die Hose einfach blitzschnell genäht ist und das Ergebnis jedesmal überzeugt! Zum ersten Mal habe ich Jeansjersey von Lillestoff, den ich bei Frau Schneider in Berlin gekauft habe, verarbeitet. Der sieht nicht nur cool aus, sondern lässt sich auch gut vernähen. Insgesamt ist er etwas fester als normaler Jersey. Für kleine Kinder genau richtig. 

  
Tja und damit nicht genug hab ich noch fix zwei Geburtstagsgeschenke genäht und diese sind auch schon übergeben worden. Beide Geburtstagskinder haben sich gefreut. 

Das eine ist die CuddleMe  nach dem Schnittmuster von Schaumzucker aus weinrotem Kuschelstrick, der sich auch sehr gut verarbeiten ließ. Den Kuschelstrick habe ich ebenfalls bei Frau Schneider erstanden. 

  
Und das andere war ein Kragenhoodie von ehemals 123Selbermacher und jetzt neu KonfettiPatterns. Den Schnitt habe ich schon für meinen Mann zu Weihnachten in einem ähnlichen Design genäht. Lässt man die innenliegenden Taschen weg, ist er auch echt fix genäht. 

 
Das Geburtstagskleid für die große Tochter ist auch schon zugeschnitten und dieses Mal könnte es klappen mit einer pünktlichen Fertigstellung!