Ein Lederband und die Weihnachtsgeschenkewanderkiste…

… oder kurz WGWK und heut bin ich dran. Bei Jana von Zum Nähen in den Keller könnt ihr mehr zu dieser tollen Aktion lesen.

Lange habe ich überlegt, was ich in die Kiste legen könnte. Meine erste Idee war ein Wäscheklammerbeutel. Aber dann war ich mir unsicher, ob sich darüber überhaupt jemand freuen würde. Die Schwierigkeit ist ja für jemand Unbekanntes etwas zu nähen, was denjenigen erfreut und nicht gleich in einer Ecke versauert. Also nochmal Brainstorming. Dabei herausgekommen ist die Idee ein Ledergürtelband zu nähen.


Letzten Sommer habe ich mir ein Kleid gekauft und die Verkäuferin zeigte mir einen Ledergurt zum Binden.  Äußerst praktisch und ein schickes variables Accessoire. Meine Mutter wollte auch gleich eins. Da ich daheim noch ausreichend Lederjersey hatte, dachte ich mir, dass kann man ja auch gut selbst machen! Also das gekaufte Original auf den Stoff gelegt. Drumherum gemalt, Nahtzugabe zugefügt und ab damit unter die Nähmaschine. Zack, Mama glücklich. Kurz darauf habe ich die nächsten für eine Kollegin meiner Mama und für meine Tante genäht.


Also wenn man drei Damen damit glücklich machen konnte, dann sollte es auch mit anderen Frauen funktionieren!


Besser als ein Wäscheklammerbeutel, oder?

Und nun hoffe ich, dass demnächst die Taille bei eine der Teilnehmerinnen verziert. 😊
LG Kerstin

 

 

Verlinkt zu: RUMS

Mr. Naveen oder die schräge Knopfleiste für den Mann

Vor inzwischen einiger Zeit gab es mal wieder bei Sara & Julez ein Probenähen, diesmal sogar für den Mann! Für Männer was zu Nähen ist ja meist nicht einfach. Oft kommt dann immer nur ein Hoodie oder ein T-Shirt raus oder vielleicht auch mal eine Jogginghose. Aber häufig handelt es sich eher um Freizeitkleidung oder neudeutsch auch mal gerne loungewear genannt 😉

dsc07420

Mein Mann liegt mir schon seit dem ich nähe in den Ohren, dass er ein maßgeschneidertes Hemd von mir haben möchte… Diesem Anliegen bin ich bis jetzt immernoch nicht nachgekommen und vermutlich wird das auch nichts… Vielleicht, wenn ich dann irgendwann mal Rentner bin und ewig viel Zeit habe.

Aber zurück zum Mr. Naveen. Bei diesem Schnitt handelt es sich nicht einfach um die 97. Kapuzenjacke, die sich Mann in den Schrank hängt, sondern mal etwas leicht anderes. Eine geknöpfte Sweatjacke, mit schräger Knopfleiste! Für den ein oder anderen Mann vielleicht zu außergewöhnlich, aber meinen konnte ich davon überzeugen, dass er das auch anzieht.

dsc07397

Etwas zur Verzweiflung hat mich das Schnittmuster gebracht. Es waren über 30 Seiten, die zwar Gott sei Dank nur Stoß an Stoß geklebt werden müssen, aber trotzdem ist das schon was anderes als mal eben nen Schnittmuster für einen Kinderpulli in der 110 zuzuschneiden. Die nächste Herausforderung bestand darin, das Schnittmuster auf den Stoff zu plazieren, um zu schauen, ob der ausgesuchte Stoff auch reicht. In der Anleitung stand, dass man mindestens 2x2m benötigt. Mit etwas hin und herschieben bin ich mit meinen 1,60×1,80m hingekommen. Wobei ich das Kapuzeninnenfutter aus einem anderen Stoff zugeschnitten habe und die Taschen einfach mal weggelassen habe. Für die Ärmelbündchen habe ich auch lieber aus Bündchenware genommen.

Genäht ist es die Jacke recht fix. Was etwas aufwendig ist, sind die Blenden (man könnte auch sagen, dass Bündchen unten und an der Knopfleiste der Jacke), denn diese laufen an den Enden spitz aufeinander zu und werden in zwei Schritten angenäht und anschließend rundherum abgesteppt. Das kann man dann insgesamt schon als Fleißarbeit verbuchen.

Dann ging es an die Positionierung der Knöpfe. Dafür musste mein Mann dann die Jacke erstmal anziehen und zusammen haben wir dann die Stellen markiert. Ich dachte, ich maches es mir einfach und nehme Druckknöpfe. Jedoch hat man teilweise echt viel Stoff, den man irgendwie zusammenraffen muss, um an die richtige Markierung für den Druckknopf zu gelangen.

dsc07422

Insgesamt bin ich aber zufrieden und der Mann ist es auch. Die Bilder sind bei uns auf dem Hof entstanden und wurden von der Freundin meines Bruder abends im Dunkeln gemacht. Hat ja ein bißchen was Verwegenes…

Genäht habe ich Größe L. Mein Mann ist 1,93 groß. Die Ärmel musste ich nicht verlängern und auch am Oberkörper ist die Jacke ausreichend lang. Als Material sind alle dickeren Stoffe, wie Fleece oder Sweat geeignet. Ist bleibt dann trotzdem noch genügend Spielraum, um eine dünnen Pulli darunter anzuziehen.

 

Liebe Grüße,

Kerstin

 

Verlinkt zu: Für Söhne und Kerle, CreadienstagDienstagsdinge, HoT