Herbstkind – Einblick, hab ich schon angefangen?

Ja! Hab ich! Der Stoff ist schon zugeschnitten. Das hat alles ein wenig gedauert, weil das klimperkleine Jacken-Ebook einfach zu viele Varianten bietet. Nach langem Überlegen habe ich mich dann für die ungefütterte und mit Schrägband eingefasste Variante entschieden.

img_5032

Pauline beschreibt in ihrem Ebook ausführlich, welche Anpassungen notwendig sind, wenn man die Jacke nicht aus dehnbaren Materialien näht. Versorgt mit diesem Wissen habe ich dann auch erst das Schnittmuster und anschließend den Softshell zugeschnitten. Somit wird die Jacke in 116er Länge und 122iger Breite genäht. Einfassen möchte ich das ganze gerne mit Falzgummi, der rote Falzgummi mit seiner matten Seite passt perfekt zu den roten Sternen und der petrolfarbenen Grundfarbe des Stoffes.

Die ersten Nähte habe ich gestern Abend schon genäht. Nach langem Recherchen im Internet zum Thema Verarbeiten von Softshell, habe ich beschlossen meinen Softshell so zu verarbeiten wie es bei farbenmix beschrieben wird. Also alles mit der normalen Nähmaschine mit Geradstich nähen und dann die Nahtzugaben zur Seite klappen und von der Außenseite feststeppen. Einige schreiben, dass man Softshell ohne weiteres mit einer 90iger Universalnadel nähen kann, andere sagen lieber Microtexnadeln… Da ich damals extra Microtexnadel gekauft hatte, habe ich diese auch benutzt. Sonst liegen die sich hier nur krumm.

Nächste Woche dann gehts weiter mit dem zweiten Einblick!

Verlinkt zu nEmadA – Herbstkind