Rutschig flutschig unter der Nähmaschine 

Am Sonntag auf dem Stoffmarkt habe ich ein paar Meterchen feinsten dünnen Strick gekauft. Der fühlte sich so klasse an, da konnte ich nicht anders, der musste gekauft werden. 

  
Gleich gewaschen und nach dem Trocknen zur Hand genommen und zugeschnitten. Aber alleine das Zuschneiden war schon eine Herausforderung. Es sollte eine Alegra von Milchmonster werden. Der Stoff rutschte schon beim Zurechtlegen immer hin und her. Meine Motivation zum Nähen schwand umgehend. Aber Aufgeben ist keine Option!

  
Also das passenden Garn rausgesucht, die Overlock eingefädelt und an einem Probestück erstmal die richtige Einstellung gesucht. Schnell war klar, dass auch hier die 5-Faden-Sicherheitsnaht angebracht ist. Somit war das Nähen dann doch ein Kinderspiel. Anschließend noch alle Kanten versäubert und dann der nächste Knackpunkt. Nur einmal umschlagen, wie im EBook vorgesehen oder zweimal, weil es dann einfach schöner aussieht?  

  
Die Entscheidung fiel auf zweimal umschlagen. Also alles fein säuberlich umgeschlagen und mit den kleinen sehr hilfreichen Wonderclips festgesteckt. Nach dem Motto gut gesteckt, ist halb genäht. Gilt für Bügeln ebenfalls! Und somit ließ sich das Ganze auch wunderbar knappkantig absteppen!

  
Bei den Ärmeln habe ich lange überlegt, ob ich die ordentlich mit der Cover säume oder ob es nicht auch anders geht. Die Ärmel sind bei dem Schnitt recht lang und so konnte ich sie ebenfalls zweimal auf links umschlagen und dann an zwei Stellen fixieren. Die linke Stoffseite ist etwas dunkler und bietet somit nochmal einen schönen Kontrast. 

  
Das war die vierte Alegra und bisher wurden alle verschenkt. Die nächste wird ganz bestimmt für mich, denn es ist noch ausrechend Strickstoff da!

Aus dem Rest gibt’s noch einen passenden Loop dazu.