Der erste Geburtstag…

… vom kleinen Freund der jüngsten Tochter steht heute an! Und wie fast üblich bin ich soeben mit dem Geschenk fertig geworden!


Die Mutter steht auf grün… falls es jemanden bei den Bilder nicht aufgefallen sein sollte!


Einmal gibt’s ein klimperkleines Babyshirt, welches schon länger fertig ist und dazu für hoffentlich bald besseres Wetter die Raglanwendejacke. 

Beides wie auch fast üblich aus dem Buch

Und mal wieder hatte ich Respekt vor den Druckknöpfen, aber ich kann euch sagen heute habe ich die Angst endlich besiegt! Ich mach das ja immer nach dieser Anleitung und damit kann nichts aber auch wirklich nichts schief gehen! 


Das war nun das vierte Geburtstagsgeschenk im April, aber ein Blick auf den Kalender hat gezeigt, dass es noch einen gibt! Diesmal sogar ein runder Geburtstag! Bisher habe ich noch keine Idee. 

Der kleine Prinz 

Als Stoff war letztes Jahr in meinem Adventskalender von Evli’s Needle. So richtig wusste ich damit nichts anzufangen. Jedoch ein kleiner Freund meiner Tochter ist wohl ein Fan vom kleinen Prinzen! Na denn… da er diesen Monat auch Geburtstag hatte, bot es sich an ein Shirt zu nähen. 

Nach dem durchforsten der Dropbox nach einem jungstauglichen Schnitt fiel die Wahl auf das Schnittmuster „Casualbutton Boys“ von Sara & Jules

Lange hatte ich mich davor gedrückt eine Knopfleiste zu nähen. Warum eigentlich? Kann ja nicht schwerer sein als einen Reißverschluss ordentlich einzunähen? War es auch nicht! Die Anleitung bietet drei verschiedene Varianten dazu an und eine extra für Anfänger! Und damit war es dann fast kinderleicht! 

   
 
Damit sind die Geburtstage im April aber noch nicht geschafft! Einer kommt noch… nächste Woche dann mehr. 

3x Kinderkleid und einmal das Raglanshirt bitte

Diese Woche ging das Nähen nicht so flott von der Hand oder besser von der Maschine. Das große Kind war Anfang der Woche krank und jetzt haben hier alle den Rotz! Geteiltes Leid und so…

  
Eine Mutter aus dem Kinderladen brachte mir Stoff und fragte, ob ich nicht daraus etwas für ihre zwei Töchter nähen kann. Ja, kann ich. *zwinker*

Der Stoff hat genau gereicht, um zwei schlichte Kinderkleider von Klimperklein zu nähen. Ohne Schnick und Schnack in Tunikalänge mit kurzen Ärmeln. Einmal in 98 und einmal in 116. Die beiden Mädels fliegen Endes des Monats nach Amerika ins warme Miami, da sollten die Kleidchen definitiv tragbar sein!

  
Eine andere Mutter fragte mich ebenfalls, ob ich nicht für ihren beiden Kinder auch etwas nähen kann. Sie war von den zwei Shirts, die wir ihrem Sohn zum Geburtstag geschenkt haben, so begeistert, dass sie ein weiteres für ihn und ein Kleidchen für seine kleine Schwester wollte. 

Da der Stoffschrank eh überquillt und meine Mädels mit Klamotten gut versorgt sind, habe ich gerne zugesagt. Schnell ein  paar Bilder von den Stoffen geschickt, damit sie sich was aussuchen konnte. 

  
Genäht habe ich dann einmal das Raglanshirt und einmal das Kinderkleid mit Kellerfalte und amerikanischen Ausschnitt. 

  

Viele Geburtstage im April…

… ließen bzw lassen meine Nähmaschinen ordentlich heiß laufen!

Die Alegra habe ich ja schon gezeigt, aber die Beschenkte konnte davon überzeugt werden, dass mein Mann sie damit auch fotografieren durfte. 

  
Beim Ansehen der Bilder daheim stellten wir fest, dass immer ein Stückchen Alegra fehlte…

Und leider ist meine faule Variante, die Ärmel nicht ordentlich zu säumen sondern einfach nur umzuschlagen, bei dem flutschigen Strick nicht so Vorteilhaft! 

 
 
Aber mit nochmal umschlagen und an einer weiteren Stelle fixieren, könnte es klappen!

Insgesamt bin ich aber echt zufrieden mit dieser Alegra! 

Die nächste Geburtstagsfeier ließ nicht lange auf sich warten. Diesmal die Freundin meines Bruders. Sie hatte sich Stoffe für Kissenbezüge bei mir ausgesucht. Die beiden haben sich ein neues Sofa zugelegt. Aber nur Kissenbezüge zu überreichen fand ich doof. Also hab ich mich durch meine Schnittmustersammlung gewühlt und mich dann für Riley von Pattydoo entschieden. Der Schnitt ist ein leger sitzendes Jerseyshirt mit Kapuze und die Nahtzugabe ist schon enthalten! Den schönen Sternenjersey habe ich bei Stoff und Stil gekauft. 

 
 
Das Shirt war schnell genäht und auch die  Bauchtasche habe ich nach dem Covern ohne Schwierigkeiten annähen können. 

  
Dann bin ich jedoch auf die wahnwitzige Idee gekommen Ösen in die Kapuze zu schlagen, um eine Kordel durchzuziehen. Das ist dann nach hinten losgegangen. Die Ösen hatte ich auf dem Stoffmarkt gekauft, allerdings gibt es bei diesen kein Gegenstück. Man schlägt sie nach Verstärken des Stoffes einfach ein. Könnte bestimmt auch klappen, aber das mitgelieferte Teil zum Einschlagen ist einfach Mist. Und somit sind die Ösen beim Einfädeln der Kordel wieder rausgefallen. Mehr als ärgerlich! 

  
Aber dafür hat das Covern ohne Probleme geklappt und ich steh auch einfach unheimlich auf diese nützliche Ziernaht!

  

Ach und dann lagen hier schon seit ein paar Wochen vier zugeschnittene Babyshirts aus meinem Lieblingsbuch von Klimperklein rum und warteten sehnsüchtig darauf vernäht zu werden. Unter die Maschine haben sie es alle vier geschafft, aber nur drei sind komplett fertig!

  
Das vierte kommt dann nächste Woche!

Rutschig flutschig unter der Nähmaschine 

Am Sonntag auf dem Stoffmarkt habe ich ein paar Meterchen feinsten dünnen Strick gekauft. Der fühlte sich so klasse an, da konnte ich nicht anders, der musste gekauft werden. 

  
Gleich gewaschen und nach dem Trocknen zur Hand genommen und zugeschnitten. Aber alleine das Zuschneiden war schon eine Herausforderung. Es sollte eine Alegra von Milchmonster werden. Der Stoff rutschte schon beim Zurechtlegen immer hin und her. Meine Motivation zum Nähen schwand umgehend. Aber Aufgeben ist keine Option!

  
Also das passenden Garn rausgesucht, die Overlock eingefädelt und an einem Probestück erstmal die richtige Einstellung gesucht. Schnell war klar, dass auch hier die 5-Faden-Sicherheitsnaht angebracht ist. Somit war das Nähen dann doch ein Kinderspiel. Anschließend noch alle Kanten versäubert und dann der nächste Knackpunkt. Nur einmal umschlagen, wie im EBook vorgesehen oder zweimal, weil es dann einfach schöner aussieht?  

  
Die Entscheidung fiel auf zweimal umschlagen. Also alles fein säuberlich umgeschlagen und mit den kleinen sehr hilfreichen Wonderclips festgesteckt. Nach dem Motto gut gesteckt, ist halb genäht. Gilt für Bügeln ebenfalls! Und somit ließ sich das Ganze auch wunderbar knappkantig absteppen!

  
Bei den Ärmeln habe ich lange überlegt, ob ich die ordentlich mit der Cover säume oder ob es nicht auch anders geht. Die Ärmel sind bei dem Schnitt recht lang und so konnte ich sie ebenfalls zweimal auf links umschlagen und dann an zwei Stellen fixieren. Die linke Stoffseite ist etwas dunkler und bietet somit nochmal einen schönen Kontrast. 

  
Das war die vierte Alegra und bisher wurden alle verschenkt. Die nächste wird ganz bestimmt für mich, denn es ist noch ausrechend Strickstoff da!

Aus dem Rest gibt’s noch einen passenden Loop dazu. 

Ne Jogginghose für den Mann

Der Mann kommt ja meist zu kurz, wenn es um Genähtes geht. Aber heute Abend ist mal was für ihn entstanden. Der arme Kerl besitzt nämlich nur eine Jogginghose und eine ist einfach zu wenig! 
Ganz fertig ist sie noch nicht, aber die erste Anprobe hat alle meine Zweifel beim Nähen verblassen lassen. Sie passt und gefällt! Yeah!!! Morgen dann noch das Bündchen oben und unten einfach umschlagen und covern. 

Vielleicht bekomme ich ihn damit auch mal vor die Linse! 

Mit „Sattel“, der soll nen Knackpo machen und macht er auch 😉

  
Sowie ordentliche Taschen für den lässigen Tragestil ungemein wichtig! 

  
Den Stoff hab ich im Februar auf den Stoffmarkt erstanden. Bei unserem superhellem Licht in der Küche kommt die blaumelierte Sweat nicht so richtig rüber. 

Ich muss ja zugeben, dass ich total drauf stehe, wenn Garn und Stoff perfekt zusammen passen!

  
Genäht habe ich das gute Stück mit der 5-Faden-Sicherheitsnaht meiner Babylock. In der Anleitung sollte man erst alles mit der Overlock zusammen nähen und dann nochmal einen Geradstich davor setzen… Den Schritt konnte ich mir somit sparen!

Der Poncho von neulich

Ist ja nun auch schon eine Weile fertig und inzwischen ist es auch fast schon wieder zu warm für ihn. Aber gestern durfte er mal vor die Tür…

DSC09239.jpg

Kritischer Blick, gehe ich damit jetzt wirklich vor die Tür? Denn so ganz zufrieden war ich nicht mit dem Ergebnis.

DSC09262

Ich glaube, da muss ich nochmal ran. Der Plan ist, unterhalb der Arme bis hin zur Hüfte ein Stück zusammenzunähen, so dass es mehr wie ein Oversize-Pulli ist.

DSC09264

Denn sonst weht es mich dann doch mal weg…

Ausserdem hängt er so ständig im Weg rum, was mit einem laufenlernenden Kleinkind sehr unpraktisch ist.