Rundum zufrieden…

… mit der Passform der Mrs. Klassik! Ich hatte den Schnitt ja schon zweimal für Männer genäht und auch da passten sie perfekt!

Denn mal ganz ehrlich wie oft näht man etwas für sich selbst und ist danach einfach nur enttäuscht! Was nicht immer an der Stoffwahl liegt. Es gibt so viele Schnitte, die man kauft und dann erstmal auf der Festplatte verstauben lässt. wenn man es dann doch mal schafft einen zu nähen, kommt oft die Ernüchterung bei der Anprobe! Trotz Vermessen des eigenen Körpers und penibelstem Zuschneiden und fein säuberlichen Nähens passt das Teil dann nicht! Oder man sieht daran zum Fürchten aus!

Aber trotzdem kauft man immer wieder welche, denn wie eine liebe Freundin immer sagt: Haben ist besser als brauchen!

Und somit landete vieles, was ich schon genäht habe, entweder in den Tiefen meines Kleiderschrankes oder bei meiner Mutter! Denn der steht erstaunlicherweise alles.

Bei ihr wohnen jetzt meine erste MaLina und MaLou von Kibadoo und auch meine erste Toni und Alegra von Milchmonster.

Aber diesmal bleibt der Pulli bei mir! Denn er sitzt perfekt und ich mag ihn!

Die Schnitte von KonfettiPatterns zeichnen sich durch eine idiotensichere Anleitung und wie oben schon erwähnt durch eine gute Passform aus. Deshalb werde ich mich ganz bald an den nächsten Schnitt von ihr wagen!

Und wie man sieht, gibt es diesmal sogar vernünftige Tragebilder! Nix Handy und nix Wohnzimmerfussboden! Wir waren am Wochenende in Schwedt bei den Schwiegereltern und haben die Gelegenheit genutzt und uns nach dem Essen verkrümelt. Der Mann wollte unbedingt sein neues Spielzeug ausprobieren.

FPV (First Person View) Fliegen mit neuem Quadrocopter und der entsprechenden Brille! Der Jungfernflug verlief ohne Abstürze und Schäden. Ein großes glücklich strahlendes Kind konnte man da beobachten.

Zwischen dem Nähen kann man auch mal Ausgehen…

… lange ist es her, dass ich mal abends aus war, aber gestern Abend war es soweit! Das große Kind ist seit gestern bei den Großeltern und bleibt dort für ein paar Tage und das kleine Kind war daheim beim Papa.

Steffi hatte zu ihrem Geburtstag eingeladen und ist auf die wahnwitzige Idee gekommen reinzufeiern. Ohje, wachbleiben bis nach Mitternacht! Kann ich das noch? Das ist gefühlte Ewigkeiten her, dass ich mal abends in einer Kneipe war! Sonst geht man ja nur noch frühstücken oder mal abends eine Pizza essen.  Aber ich konnte es und habe es auch geschafft den ganzen Abend auf einem Barhocker zu sitzen. Unbequeme Dinger! Was spricht gegen Barhocker mit Lehne?

Um Mitternacht wurde das Geschenk freudig ausgepackt und ganz Profi hat Steffi gleich wissen wollen, welcher Schnitt das ist und was das für ein Leder sei. Es ist eine Alegra von Milchmonster und bei dem Leder handelt es sich um Jersey in Lederoptik! Feines Zeug, welches sich auch großartig verarbeiten ließ. Gekauft hatte ich den mal bei Stoff und Stil hier in Berlin.

Hier ein fixes Bild vom Geschenk.

 img_3510

Vorgestern hab ich es noch geschafft den Poncho für mich fertig zu nähen! Momentan ist aber noch zu kalt, um ihn auszuführen. Ich setze aber große Hoffnungen auf den Ostersonntag mit angekündigten 17 Grad!

  
Und damit die Stoffberge weiter schrumpfen, geht es gleich weiter mit dem nächsten Projekt für mich. Diesmal soll es die Mrs. Klassik von KonfettiPatterns werden. Den Mr. Klassik habe ich schon für meinen Mann und meinen Schwiegervater genäht und auch den Kragenhoodie hab ich ebenfalls schon zweimal genäht. Die Schnitte haben immer perfekt gepasst und die Anleitungen sind idiotensicher. Somit sollte da nichts schiefgehen. Das Schnittmuster hab ich schon zugeschnitten und auch den passenden Stoff, somit sollte das heute Abend fix gehen!


Bevor der Stoff sich aber unter meine Maschine legt, war es mal dringend notwendig meine Babylock zu reinigen! Wahnsinn, was sich da an Fusseln sammelt.


Jetzt nur nicht Niesen!

Am liebsten immer ganz schnell…

Wenn man mal ein schnelles Nähprojekt sucht, dann bietet sich das CosyCape von Pattydoo an! Den Poncho hab ich schon zweimal für das große Kind genäht und war im Anschluss immer neidisch! Aber frau ist ja nicht dumm… kurzerhand das Schnittmuster auf den Kopierer gelegt und das ganze auf A3 vergrößert kopiert! 
Von den 4 Metern Kuschelstrick war noch genug übrig für einen großen „Muttikuschelponcho“. 
Zugeschnitten ist er jetzt und genäht wird dann hoffentlich heut Abend! Da wird sich dann auch zeigen, ob frau wirklich nicht dumm ist und es passt!

  
Und hier einmal der direkte Größenvergleich!

  
Könnte doch klappen?

Viel Genähtes

Diese Woche war ich richtig produktiv. Ich hab mir ja vorgenommen (mal wieder) meine Stoffberge zu reduzieren, um mit gutem Gewissen neue Stoffe zu kaufen…

Letzte Woche haben wir hier unser Arbeitszimmer mal entrümpelt und nun habe ich dort eine richtige Nähecke. Allerdings stehen die beiden Maschinen immer noch in der Küche und solange das kleine Kind bei uns im Schlafzimmer schläft, bleibt das auch so. Zwischen dem Arbeitszimmer und unserem Schlafzimmer ist leider nur eine dünne Rigipswand. 

Aber immerhin sind jetzt alle Stoffe fein säuberlich in unzählige Kallaxfächer eingelagert und auch die kleine Sammlung von Overlockgarnen stehen jetzt schön sortiert auf zwei Regalen. Dafür herrscht auf dem Tisch schon wieder kreatives Chaos…

Aber nun zum Genähten! Das große Kind war zum Geburtstag eingeladen und die Mutter des Geburtstagskindes äußerte sich, das was Genähtes schön wäre. Daraufhin habe ich aus meinen Lieblingsbuch zwei Raglanshirts in 98 genäht. Die Stoffe hatte ich vor einigen Wochen auf dem Stoffmarkt gekauft. 

   
 
Für das kleine Kind habe ich es endlich geschafft, die Strampelhose zu nähen. Ganz gewagt in Rosa. Den Cord von Hanburger Liebe hatte ich im Adventskalender und der Meter hat genau gereicht. Aus dem Rest möchte das große Kind einen Rock. Hab ich mal notiert und auf meine To Sew Liste gesetzt, die in meinem Kopf! Denn in echt bräuchte ich eine Tapetenrolle dafür. 1000 Projekte, aber nie genug Zeit oder der Sofamagnet ist manchmal auch einfach zu stark. 

  
Eine Anprobe gab es bisher noch nicht, aber sie ist auch etwas auf Zuwachs genäht. 

Weiterhin sind noch eine Hose nach dem Schnittmuster Karl Knopf aus festeren Jeansstoff mit Ringeljersey entstanden. Sowie ein Kapuzenpulli aus einem großen Rest des tollen sandfarbenen Glitzersweats von Lillestoff. *blingbling*

Schnitt mal wieder aus dem Klimperkleinbuch. Beides wurde vom großen Kind freudig entgegen genommen!

   
 
Und dann habe ich heute noch ein weiteres Geburtstagsgeschenk für eine Freundin fertig genäht. Da gibt’s dann aber erst ein komplettes Bild in Farbe nach Übergabe!

   
 
Insgesamt also eine sehr produktive Woche! 

Mal sehen, ob ich es schaffe den Elan aus dieser Woche mit in die nächste Woche zu nehmen. Das kleine Kind braucht unbedingt noch ein paar neue Langarmshirts und eigentlich könnte man ja so langsam die Sonmerproduktion in Form von vielen Kleidchen für die Mädels angehen! 

Geburtstagsvorbereitungen…

Wie schon im letzten Post geschrieben, war ich diesmal frohen Mutes, das Geburtstagskleid für das große Tochterkind rechtzeitig fertig zu bekommen! Und ich habe es tatsächlich geschafft! Freitag Abend nachdem beide Kinder im Bett waren, legte ich los. Immerhin hatte ich den Schnitt schon 3x genäht, sollte also unproblematisch sein und schnell gehen! Keine Experimente war die Devise. Zweimal hatte ich es für die Mädels als Weihnachtskleid und einmal für mich genäht. Die Mädels hatten ihre Kleider auch schon öfter an. Ich genau ein einziges Mal… sah einfach nicht aus. Der Schnitt La Wanda von Schnittgeflüster ist für mich einfach nur unvorteilhaft gewesen. Ich hab das Kleid dann einer schwangeren Freundin geschenkt, denn als Umstandskleid eignet es sich in meinen Augen hervorragend!

Also bin ich frohen Mutes an die Maschinen. Vorher hatte ich extra nochmal in meiner Nähbibel nachgelesen, wie man mit Framilon näht.  So weit so gut, aber beim Zusammennähen des Vorderteils mit dem Rockteil hätte ich vielleicht schonmal die Stecknadel benutzen sollen. Faulheit wird mit Auftrennen bestraft! Blöderweise hab ich nämlich noch einige zusätzliche Falten fabriziert, die nur leider weder gewollt waren noch gut aussahen! Nach dem ich das gerettet bekommen habe, lief der Rest ohne Probleme. 

  
Das Tochterkind mit 4 Jahren sagt morgens nur. Ahja, das ist ein Kleid, den Stoff kenne ich, das brauche ich mir nicht anschauen! Na Danke! Nicht gemeckert, ist offensichtlich Lob genug für mich?!

Aber angezogen hat sie es dann noch und auch für gut befunden! Glück gehabt. 

Den gestrigen Tag habe ich dann in der Küche verbracht, um für den Kinderladen Kuchen zu backen! Einmal Schokokuchen und zwei Bananenbrote. 

  
Beim Verzieren hat mir die Große sogar geholfen. Hauptsächlich beim wegschlecken des Zuckergußes und der Streusel, die es nicht auf den Kuchen geschafft haben. 

Nähen, nähen und noch mehr nähen 

Die letzten Tage ist einiges fertig geworden! Die im letzten Beitrag erwähnten Kapuzenpullis habe ich heute endlich fertiggestellt. Nachdem ich am Montag voller Entsetzen festgestellt habe, dass ich bei einem Pulli die Bauchtasche auf die Rückseite genäht habe…

  

Musste ich kurz mal improvisieren. Naja schön ist anders, aber da die Kapuze ja drüber ist, fällt es überhaupt nicht auf!

  

Meiner großen Tochter gefällt der Pullover! Immerhin ist er lila, ihre momentane Lieblingsfarbe!

  
Dann sind hier heute noch drei kleine Babyhosen nach dem viel geliebten Schnittmuster von Klimperklein  entstanden. Eine für die kleine Dame des Hauses und dann jeweils eine für Freunde der kleinen Dame. Ich mag dieses Schnittmuster so sehr, weil die Hose einfach blitzschnell genäht ist und das Ergebnis jedesmal überzeugt! Zum ersten Mal habe ich Jeansjersey von Lillestoff, den ich bei Frau Schneider in Berlin gekauft habe, verarbeitet. Der sieht nicht nur cool aus, sondern lässt sich auch gut vernähen. Insgesamt ist er etwas fester als normaler Jersey. Für kleine Kinder genau richtig. 

  
Tja und damit nicht genug hab ich noch fix zwei Geburtstagsgeschenke genäht und diese sind auch schon übergeben worden. Beide Geburtstagskinder haben sich gefreut. 

Das eine ist die CuddleMe  nach dem Schnittmuster von Schaumzucker aus weinrotem Kuschelstrick, der sich auch sehr gut verarbeiten ließ. Den Kuschelstrick habe ich ebenfalls bei Frau Schneider erstanden. 

  
Und das andere war ein Kragenhoodie von ehemals 123Selbermacher und jetzt neu KonfettiPatterns. Den Schnitt habe ich schon für meinen Mann zu Weihnachten in einem ähnlichen Design genäht. Lässt man die innenliegenden Taschen weg, ist er auch echt fix genäht. 

 
Das Geburtstagskleid für die große Tochter ist auch schon zugeschnitten und dieses Mal könnte es klappen mit einer pünktlichen Fertigstellung!