Familiensonntag

Heute waren wir das erste Mal in diesem Jahr bei Streetfood auf Achse in der Kulurbrauerei. Hier waren wir letztes Jahr schon ein paar Mal. 

  
Meist sind es die gleichen Foodtrucks, aber hier und da sind auch mal Neue da. Für den Mann gab es heute kubanischen Burger mit Rindfleisch in Rotweinsauce. Für mich Pelmeni mit rote Beete und als Nachtisch Crêperöllchen mit karamellisierten Ziegenkäse! Ein Traum! 

Das große Kind hat wie üblich Pommes gegessen und einen Crêpe. 

  

Erfolgreich 

war der Ausflug an das andere Ende der Stadt dann doch noch. Das erste Mal bin ich auf dem Stoffmarkt in Spandau gewesen und ich muss sagen, dass es dort sehr entspannt war. Es war genügend Platz zum Schlendern und Schauen. Die Namen der Händler kennt man. Preise von den in Frage kommenden Stoffen hat man meist auch so grob im Kopf, somit war es ein entspanntes Flanieren. Zugeschlagen hab ich dann aber doch noch! Hauptsächlich unifarbene Stoffe und noch ein paar fehlenden Garnfarben sind im mitgebrachten Jutebeutel gelandet. Dann noch ein paar Jerseys für Jungs und einmal Pferde auf Lila, das war ein Wunsch vom großen Kind. Insgesamt also überschaubar!! Denn eigentlich ist der Stoffschrank hier auch gut gefüllt und hat keine Kapazitäten mehr. Aber wie sagt eine Freundin immer: „Haben ist besser als Brauchen“! 

Hier Bilder von der Ausbeute 

   
 

Spontaner Ausflug endet am S Bahnhof 

Unglaublich. Da entschließe ich mich kurzfristig doch zum Stoffmarkt an das andere Ende der Stadt zu fahren und komme nur bis zum nächsten S-Bahnhof. Aufgrund von Gleisstörungen ist alles unregelmäßig bzw fährt mal eben nix mehr! Als Alternative versuche ich es jetzt mit der Tram und dann nochmal mit der S-Bahn. Das hab ich mir alles anders vorgestellt! Na immerhin scheint die Sonne und ich hab nen Kaffee und müde Augen. 
  

Na denn wollen wir mal…

… den gestrigen kleinen Beitrag nicht solange alleine lassen!

Heute vormittag hat das kleine zahnende Kind mir mal etwas mehr Zeit gegönnt, so dass ich endlich die Raglanjacke aus dem Buch von Klimperklein fertig nähen konnte! Zugeschnitten war sie schon, die Innen und Außenjacke waren auch schon zusammengenäht nur noch nicht miteinander verbunden. Das konnte ich dann aber flink ändern. Die Jacke ist nun fertig. Nur einen doofen Jerseydrücker muss ich entfernen, den hab ich mal eben falsch rum in den Stoff gedrückt und dann noch die Wendeöffnung schließen, aber dann ist sie fertig! Genäht hab ich sie aus einem Rest senfgelben Wollwalk und Innenjacke aus einem gut abgelagerten Jersey von Stoff und Stil.

Dann lagen hier noch zwei zugeschnittene Basic Kapuzenpullover au dem Buch, die sollten aus lilafarbenen Sweat sowie neongrünem Bündchen und etwas bunten Jersey für das Kapuzen Innenfutter genäht werden. Immerhin habe ich diese angefangen und dabei völlig unterschätzt, wie lange es dauert, wenn man Zierstiche verwendet… Dafür lohnt es sich aber. Immerhin habe ich damals genau diese Nähmaschine haben wollen, weil sie ja soviele Zierstiche hat! Somit sind jedoch die beiden Pullis heute nicht fertig geworden.

Für Fotos war es dann auch mal wieder zu spät, aber das kann ich ja morgen nachholen. Dafür kann ich euch ein Foto vom ersten Babypullover, den ich nach langer Nähabstinenz diese Woche genäht haben, zeigen.

IMG_3182

Also dann bis morgen.

Ob das was wird…

… einen Blog anzufangen, wenn das Hirn in Elternzeit ist und man sich in einem dauermüdem Zustand befindet? Und um was soll es gehen? Nur um das Hobby Nähen? Den Alltag mit zwei Kindern? Hmm. Wer wird das Lesen?

Egal, ich starte jetzt einfach mal und alles weitere wird sich bestimmt finden!